Archiv der Kategorie: Geschichte

Internationaler Auschwitz-Gedenktag: Der Dorstener Ernst Metzger hat die Hölle von Auschwitz überlebt – 1983 besuchte er seine Heimatstadt, der er sich nicht mehr annähern konnte

Von Wolf Stegemann 27. Januar 2017. – An diesem Freitag jährt sich zum 72. Mal die Befreiung des größten Vernichtungslagers der Nationalsozialisten. Auschwitz wurde weltweit zum Symbol für den Holocaust. Über eine Million Menschen verloren hier auf grausame Weise ihre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Jüdisches, Nationalsozialismus, Rassismus, Zweiter Weltkrieg | Verschlagwortet mit , , , , , , | 1 Kommentar

Steckrübenwinter vor 100 Jahren – Mit der Kohlrüben-Suppe morgens, dem Kohlrüben-Kotelett mittags und dem Kohlrüben-Kuchen abends die Hungersnot von 1916/17 überwunden

Von Wolf Stegemann In die Geschichte eingegangen ist die Steckrübe durch den so genannten deutsche „Steckrübenwinter“ während des Ersten Weltkriegs 1916/1917 („Früh Kohlrübensuppe, mittags Koteletts von Kohlrüben, abends Kuchen von Kohlrüben.“) In diesem Winter spitzte sich der Mangel an Lebensmittelversorgung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 100 Jahre Erster Weltkrieg, Erster Weltkrieg, Geschichte | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Weihnachten wurde in der NS-Zeit ideologisch umgedeutet, alte Weihnachtslieder bekamen andere Texte und Hitler sollte als Weltenerlöser vergöttlicht werden

Von Wolf Stegemann „Wir müssen dafür sorgen, dass Weihnachten nicht die Nacht der Christkind-Weihe ist, sondern die nationalistische Weihe der Winterwende, wie es unsere germanischen Vorfahren kannten, ein echtes nationalsozialistisches Weihnachten, die Deutsche Weihnacht! Heil Hitler!“ Mit diesem unsinnigen Geplapper … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Kirchliches, Nationalsozialismus, NS-Lieder, Weihnachten, Zweiter Weltkrieg | Verschlagwortet mit , , , , , , | 1 Kommentar

Woher der Bereich „Maria Lindenhof“ seinen Namen hat! Die Krankenanstalten für Schwachsinnige wurden nach einem Sittlichkeitsprozess 1937 geschlossen

Von Wolf Stegemann 25. November 2016. – Die nationalsozialistische Justiz, deren Richter und Staatsanwalte fast sämtlich in der nachfolgenden Justiz der Bundesrepublik unbehelligt weiter Anklagen formulieren und Urteile sprechen konnten, vernichteten in einem von den Nationalsozialisten gewollten zwölftägigen Propagandaprozess die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Kirchliches, Nationalsozialismus, Spurensuche, Zurückgeblättert | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Dorstener verwüsteten unter dem Gejohle der Umstehenden im November 1938 die Synagoge in der Wiesenstraße und verbrannten das sakrale Inventar auf dem Marktplatz

Von Wolf Stegemann 4. November 2016. – Schon am frühen Abend des 9. November 1938, als es schon dunkelte, drangen uniformierte und zivil gekleidete Dorstener mit Brandfackeln in der Hand in das jüdische Gemeindehaus an der Wiesenstraße ein, in dessen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Jüdisches, Nationalsozialismus, Rassismus, Zurückgeblättert | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Das kirchliche Dorsten I: Wie Pfarrer Heming den Lehrer und Kirchenchor-Dirigenten Berger wegen „unsittlichen Verhaltens“ 1930 in Bedrängnis brachte – und dieser die Gerüchtemacher vor Gericht

Von Wolf Stegemann Vorbemerkung: 21. Oktober 2016. – Protestanten feiern am 10. November Luthers 533. Geburtstag und im nächsten Jahr jährt sich der Anschlag der Thesen Martin Luthers an der Kirche zu Wittenberg zum 500. Mal. Fünfhundert Jahre Entzweiungsgeschichte der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anekdoten, Geschichte, Kirchen, Kirchliches | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Taufstein mit Dämonenfratze und Judenhut in St. Agatha – An ihm wurde 1844 der Jude Salomon Abraham getauft, der sich fortan Franz Ewaldi nannte

Von Wolf Stegemann „Am 3. d. M. empfing in hiesiger Pfarrkirche ein junger Israeli, Salomon Abraham, gebürtig aus Dülmen, 21 Jahre alt, das hl. Sakrament der Taufe. Der Curat-Priester Lic. theol. Dr. Oswald, welcher dem Neophyten den Unterricht in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Jüdisches, Kirchliches, Zurückgeblättert | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar