Anliegerbeiträge – Geht es um Gerechtigkeit oder um Haushaltssanierung?
Kommentar auf der Seite “Meinung”
-
Neue Artikel
- „Klarer sieht, wer von fern sieht“ – Franz Schürholz wieder aufgefundene Lebenserinnerung aus acht Jahrzehnten. Ein prominentes Leben in Dorsten, Berlin und am Bodensee
- Partnerstadt Hainichen: Blick ins Brigadebuch der dortigen Kreis- und Stadtbibliothek kurz vor der Wende. Kinder sollten mit sowjetischer Literatur sozialistisch beeinflusst werden
- Bei Festen wurde immer gezecht und gefuttert – und die Stadt zahlte. Die Besuche der Landesfürsten kamen die Stadt immer teuer zu stehen
Neue Kommentare
- Dirk Hartwich bei Israel ehrte Franz Schürholz 1973 mit der Auszeichnung „Gerechter unter den Völkern“. Er rettete 1943 dem Juden E. L. Ehrlich das Leben. Ist er in Dorsten in Vergessenheit geraten?
- Dieter Schröder bei Josef Beuys oder Die verpasste Chance des Dorstener Kunstpublikums – Eine Erinnerung
- Dr. Hans Udo Schneider bei Antrag von CDU, SPD und Grünen gegen zwei Mitglieder der AfD-Ratsfraktion: Sollen Ratsmitglieder zukünftig auf „Wertemäßigkeit und Intellekt“ überprüft werden?
Rubriken
- 100 Jahre Erster Weltkrieg
- Aberglaube
- Abitur 1921
- Alkohol
- Alltagsgedanken
- Altendorf-Ulfkotte
- Anekdoten
- Architektur
- Asylbewerber
- Atlantis, Bäder
- Aus dem Alltag
- Auswanderung
- Banken
- Bergbau
- Bevölkerung
- Blauer See
- Blick in die Region
- Blick ins Ausland
- Brände
- Brandstiftungen
- Brunnen
- Bürgerbegehren
- Bürgermeister
- Christliches
- Computer
- Corona-Pandemie
- Das Porträt
- DeKoWe
- Denkmale
- Dorsten-Lexikon
- Drogen
- Ehrenbürger/in
- Einwohner Dorsten
- Energiepolitik
- Entwicklungshilfe
- Erster Weltkrieg
- Familien
- Familienname Dorsten
- Familienname Lembeck
- Familienname Wulfen
- Feste und Feiern
- Feuerwehren
- Flüchtlinge
- Freizeit
- Fußgängerzone
- Gaststätten/Imbiss
- Gedankliches
- Geld
- Geschichte
- Gesellschaft
- Gymnasium Petrinum
- Hamsterkäufe
- Heimatgeschichte
- Hervest
- Hexen
- Holsterhausen
- Hunde
- Industrie und Handel
- Jüdisches
- Kalenderthemen
- Kaufkraft
- KInder
- Kindertagesstätte
- Kino
- Kirchen
- Kirchhellen
- Kirchliches
- Kriege in und um Dorsten
- Kriegsspuren
- Kriminalität
- Kultur
- Kunst
- Landwwirtschaft
- Lembeck
- Lesen
- Literatur
- Marktplatz
- Medien
- Medizinisches
- Meinungsbildung
- Mercaden, Einkaufscenter
- Militärisches
- MIssbräuche
- Mord und Totschlag
- Mühlen / Windmühlen
- Musik
- Namensgeschichte
- Namensrecht
- Nationalsozialismus
- Naturereignisse
- NS-Lieder
- Ostern
- Parteien
- Partnerstädte
- Politik
- Presse / Journalismus
- privat
- Rassismus
- Rat und Verwaltung
- Rechtsradikalismus
- Reisen
- Religiöses
- Rhade
- Schermbeck
- Schmuggel
- Schulenburg
- Schulgeschichte
- Schulpolitik
- Schützenvereine
- Seuchen
- Sex
- Skurriles
- Soziales
- Spione
- Sport
- Sprache
- Spurensuche
- Städtebau
- Städtepartnerschaft
- Straßen
- Theater
- Toilette
- Treppen
- Trinkhallen/Kioske
- Umwelt
- Vereine
- Vergnügen
- Verkehr
- Verschiedenes
- Volksbräuche
- Wahlen
- Was macht eigentlich ……?
- Weihnachten
- Wind und Wetter
- WinDor
- Wissen
- Wulfen
- Zeche
- Zurückgeblättert
- Zweiter Weltkrieg
Schlagwort-Archive: Lippetor-Center
Das Mercaden in den ersten Tagen nach der Eröffnung – Die Momentaufnahme eines Spaziergängers, der versucht, hinter die Kulissen zu schauen – im wörtlichen wie übertragenen Sinn
Von Wolf Stegemann Mit einem Gefühl, gemischt aus Neugierde, Anspannung, vielleicht auch mit der Erregung, etwas Neues und Wichtiges zu sehen, betritt unser Spaziergänger wenige Tage nach der Eröffnung das Mercaden am Lippetor. Von all den Gefühlen ist die Neugierde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Industrie und Handel, Mercaden, Einkaufscenter
Verschlagwortet mit Eröffnung Mercaden, Lippetor-Center, Mercaden
2 Kommentare
Der Technische Beigeordnete Holger Lohse hat die Ratsmitglieder belogen!
Eine Entgegnung von Helmut Frenzel 31. Januar 2014. – Am Mittwoch dieser Woche hat der Haupt- und Finanzausschuss meinen Bürgerantrag von November 2013 ohne viel Federlesen mit den Stimmen aller Ausschussmitglieder abgelehnt. Mein Antrag forderte eine Überarbeitung des Verträglichkeitsgutachtens zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demographie, Mercaden, Einkaufscenter, Rat und Verwaltung
Verschlagwortet mit Demografischer Wandel, GMA, GMA-Gutachten, Haupt- und Finanzausschuss, Holger Lohse, Lippetor, Lippetor-Center, Mercaden
10 Kommentare
Landesregierung warnt Städte vor leichtfertigem Umgang mit der Ansiedlung von innerstädtischen Einkaufs-Centern
von Helmut Frenzel 6. Juli 2013.- Verwaltung und Rat der Stadt Dorsten sind aktuell damit beschäftigt, den Weg für den „Mercaden“-Neubau am Lippetor zu ebnen. Mit Genugtuung verkündete der Bürgermeister, Herbert Krämer sei „wild entschlossen“, im Herbst mit dem Abriss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Industrie und Handel, Mercaden, Einkaufscenter, Rat und Verwaltung
Verschlagwortet mit Herbert Krämer, Lippetor, Lippetor-Center, Mercaden
2 Kommentare
Mercaden Dorsten: Gigantomanie am Lippetor, Sperrklotz zum Kanal sowie eine bislang unbefriedigende Informationspolitik von Stadt und Projektentwickler
Eine kommentierende Betrachtung von Wolf Stegemann Wer gehofft hatte, in der personalintensiven Informationsveranstaltung (gesetzlich vorgeschriebene Bürgerbeteiligung) am 17. April 2013 über Baurecht, Baupläne, Stadtplanung und Sachstand des Projekts „Mercaden“ endlich Konkretes zu erfahren, wurde enttäuscht. Weder der einladende Bürgermeister noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Industrie und Handel, Mercaden, Einkaufscenter
Verschlagwortet mit Gigantomanie, Herbert Krämer, Kaufkraft, Lippetor-Center, Mercaden
16 Kommentare
Finanzabenteuer: Wie man ein Einkaufscenter ohne eigenes Kapital baut
Von Helmut Frenzel 1. März 2013. – Wie zieht man ein 60-Millionen-Projekt durch, wenn man selbst kein Kapital hat? Ist das überhaupt möglich? Mit der Errichtung der RheinBerg Galerie in Bergisch-Gladbach hat Herbert Krämer den Beweis geliefert, dass das funktionieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Industrie und Handel, Mercaden, Einkaufscenter
Verschlagwortet mit Herbert Krämer, Lippetor, Lippetor-Center, Lippetor-Einkaufszentrum, Mercaden
6 Kommentare
Spannende Geschichte – Wie Herbert Krämer günstig an das Gelände am Lippetor kam
Von Helmut Frenzel 23. November 2012. – Alle Verhandlungen, für das marode Lippetor-Center eine Lösung zu finden, waren erfolglos geblieben – bis Sachsen Bank und Stadt sich einig waren, dass Herbert Krämer dort ein neues Shopping-Center errichten sollte. Dazu musste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Industrie und Handel, Mercaden, Einkaufscenter, Rat und Verwaltung
Verschlagwortet mit Galerie Lippe GmbH, Herbert Krämer, Lippetor-Center, Mercaden, Sachsen Bank
Hinterlasse einen Kommentar
Die Finanzierung des künftigen Einkaufszentrums am Lippetor muss transparent gemacht werden. Die verschwiegene Seite des Investors Herbert Krämer – ein Blick hinter die Fassade der RheinBerg Galerie in Bergisch-Gladbach
Von Helmut Frenzel 26. Oktober 2012. – Eine Vorbemerkung zu diesem Artikel ist notwendig. Zum einen, um darauf hinzuweisen, dass die folgende Darstellung teilweise an Fachbegriffe und Facherläuterungen gebunden ist, um den Sachverhalt zutreffend zu vermitteln, und zum anderen, weil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Industrie und Handel, Mercaden, Einkaufscenter
Verschlagwortet mit hkm Management AG, Investor Krämer, Lippetor-Center, Mercaden Dorsten, Projekt RheinBerg Galerie
3 Kommentare