Anliegerbeiträge – Geht es um Gerechtigkeit oder um Haushaltssanierung?
Kommentar auf der Seite “Meinung”
-
Neue Artikel
- „Klarer sieht, wer von fern sieht“ – Franz Schürholz’ wieder aufgefundene Lebenserinnerung aus acht Jahrzehnten. Ein prominentes Leben in Dorsten, Berlin und am Bodensee
- Partnerstadt Hainichen: Blick ins Brigadebuch der dortigen Kreis- und Stadtbibliothek kurz vor der Wende. Kinder sollten mit sowjetischer Literatur sozialistisch beeinflusst werden
- Bei Festen wurde immer gezecht und gefuttert – und die Stadt zahlte. Die Besuche der Landesfürsten kamen die Stadt immer teuer zu stehen
Neue Kommentare
- Katharina Besecke bei Weihnachten wurde in der NS-Zeit ideologisch umgedeutet, alte Weihnachtslieder bekamen andere Texte und Hitler sollte als Weltenerlöser vergöttlicht werden
- Stadtbewohner bei Bei Festen wurde immer gezecht und gefuttert – und die Stadt zahlte. Die Besuche der Landesfürsten kamen die Stadt immer teuer zu stehen
- Dirk Hartwich bei Israel ehrte Franz Schürholz 1973 mit der Auszeichnung „Gerechter unter den Völkern“. Er rettete 1943 dem Juden E. L. Ehrlich das Leben. Ist er in Dorsten in Vergessenheit geraten?
Rubriken
- 100 Jahre Erster Weltkrieg
- Aberglaube
- Abitur 1921
- Alkohol
- Alltagsgedanken
- Altendorf-Ulfkotte
- Anekdoten
- Architektur
- Asylbewerber
- Atlantis, Bäder
- Aus dem Alltag
- Auswanderung
- Banken
- Bergbau
- Bevölkerung
- Blauer See
- Blick in die Region
- Blick ins Ausland
- Brände
- Brandstiftungen
- Brunnen
- Bürgerbegehren
- Bürgermeister
- Christliches
- Computer
- Corona-Pandemie
- Das Porträt
- DeKoWe
- Denkmale
- Dorsten-Lexikon
- Drogen
- Ehrenbürger/in
- Einwohner Dorsten
- Energiepolitik
- Entwicklungshilfe
- Erster Weltkrieg
- Familien
- Familienname Dorsten
- Familienname Lembeck
- Familienname Wulfen
- Feste und Feiern
- Feuerwehren
- Flüchtlinge
- Freizeit
- Fußgängerzone
- Gaststätten/Imbiss
- Gedankliches
- Geld
- Geschichte
- Gesellschaft
- Gymnasium Petrinum
- Hamsterkäufe
- Heimatgeschichte
- Hervest
- Hexen
- Holsterhausen
- Hunde
- Industrie und Handel
- Jüdisches
- Kalenderthemen
- Kaufkraft
- KInder
- Kindertagesstätte
- Kino
- Kirchen
- Kirchhellen
- Kirchliches
- Kriege in und um Dorsten
- Kriegsspuren
- Kriminalität
- Kultur
- Kunst
- Landwwirtschaft
- Lembeck
- Lesen
- Literatur
- Marktplatz
- Medien
- Medizinisches
- Meinungsbildung
- Mercaden, Einkaufscenter
- Militärisches
- MIssbräuche
- Mord und Totschlag
- Mühlen / Windmühlen
- Musik
- Namensgeschichte
- Namensrecht
- Nationalsozialismus
- Naturereignisse
- NS-Lieder
- Ostern
- Parteien
- Partnerstädte
- Politik
- Presse / Journalismus
- privat
- Rassismus
- Rat und Verwaltung
- Rechtsradikalismus
- Reisen
- Religiöses
- Rhade
- Schermbeck
- Schmuggel
- Schulenburg
- Schulgeschichte
- Schulpolitik
- Schützenvereine
- Seuchen
- Sex
- Skurriles
- Soziales
- Spione
- Sport
- Sprache
- Spurensuche
- Städtebau
- Städtepartnerschaft
- Straßen
- Theater
- Toilette
- Treppen
- Trinkhallen/Kioske
- Umwelt
- Vereine
- Vergnügen
- Verkehr
- Verschiedenes
- Volksbräuche
- Wahlen
- Was macht eigentlich ……?
- Weihnachten
- Wind und Wetter
- WinDor
- Wissen
- Wulfen
- Zeche
- Zurückgeblättert
- Zweiter Weltkrieg
Archiv der Kategorie: Abgaben
Stadtfinanzen 2019: Ein Blick in die Berichtsvorlage der Stadt bringt einen Spekulationsverlust in Millionenhöhe zutage. Der Stadtkämmerer schweigt dazu
Von Helmut Frenzel 3. Juli 2020. – In der letzten Sitzung des Rates vor den Sommerferien Mitte Juni hatte Stadtkämmerer Hubert Große-Ruiken seinen großen Auftritt. Er konnte für das Haushaltsjahr 2019 das seit Menschengedenken beste Jahresergebnis der Stadt Dorsten verkünden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abgaben, Geld, Politik, Rat und Verwaltung, Städtischer Haushalt, Verschuldung
Verschlagwortet mit Generalstaatsanwaltschaft, Haushalt 2019, Lokalpolitik, Quallo, Rathaus, Spekulationsverlust, Zahlerswap
2 Kommentare
Auch 2019 hoher Millionenüberschuss im städtischen Haushalt. Wann wird die Grundsteuer endlich wieder gesenkt?
Kommentar von Helmut Frenzel 10. Januar 2020 – Ende November des vergangenen Jahres erschien auf dieser Seite ein Bericht über die Millionenüberschüsse, die die Stadt 2016, 2017 und 2018 erzielte. Sie entlarvten die Ergebnisplanungen des Kämmerers als bewusste Täuschung von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abgaben, Politik, Rat und Verwaltung, Städtischer Haushalt, Verschuldung
Verschlagwortet mit Haushalt 2019, Stadtrat, Stadtverwaltung
2 Kommentare
Gespräch mit dem SPD-Ratsfraktionsvorsitzenden Friedhelm Fragemann über Straßenbaubeiträge und Fehlbeträge im Haushalt der Stadt. Was sagt er als Kommunalpolitiker dazu?
12. Mai 2019 – Friedhelm Fragemann (68) sitzt seit 35 Jahren im Rat der Stadt und ist daher einer von denen, die in diesen Jahrzehnten an dem mitgewirkt haben, was Dorsten heute ist. 1984 wurde er in den Rat der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abgaben, Parteien, Politik, Rat und Verwaltung, Städtischer Haushalt, Verschuldung
Verschlagwortet mit Fragemann, Kommunalpolitik, Sraßenbaubeiträge
1 Kommentar
Katastrophale Haushaltslage gab den Anstoß zur Erhöhung der Straßenbaubeiträge. Die Frage der Gerechtigkeit spielte keine Rolle. Blick zurück in das Jahr 2010
Von Helmut Frenzel 4. April 2019. – Die Höhe der Straßenbaubeiträge, die Anlieger bei der Erneuerung ihrer Straße an die Stadt zahlen müssen, hängt von zwei Komponenten ab. Da sind zunächst die Kosten der Maßnahme. Hier spielen zahlreiche Einflussfaktoren eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abgaben, Rat und Verwaltung, Städtischer Haushalt, Straßen
Verschlagwortet mit Straßenbaubeiträge
Hinterlasse einen Kommentar
Straßenbaubeiträge schlagen hohe Wellen – Bürgermeister Stockhoff wollte die Wellen glätten. Doch er verursachte eine Monsterwelle – kommentierende Beschreibung einer misslungenen Veranstaltung
Von Wolf Stegemann 28. März 2019. – Eine Mischung aus Fassungslosigkeit, Unverständnis, Ratlosigkeit, Enttäuschung und auch verbale Empörung schlug am letzten Donnerstag Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff entgegen, der mit seinem bekannt-berüchtigten Geschick, bei Bürgerversammlungen Kritiker mit einem Erklärungsredeschwall still zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abgaben, Städtischer Haushalt, Straßen
Verschlagwortet mit Straßenbaubeiträge
Hinterlasse einen Kommentar
Wirbel um Straßenbaubeiträge. Es geht um den feinen Unterschied zwischen Recht und Gerechtigkeit
Von Helmut Frenzel 11. März 2019. – Im Zusammenhang mit der Sanierung kommunaler Straßen sorgen die Straßenbaubeiträge, welche die Städte von den Anliegern fordern, für viel Unmut bei den betroffenen Bürgern. Dorsten ist da keine Ausnahme. Wer Mitglied in einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abgaben, Rat und Verwaltung, Städtischer Haushalt, Straßen, Verkehr
Verschlagwortet mit Abgaben, Hausbesitz, Stadtverwaltung, Straßenbaubeiträge
1 Kommentar