Anliegerbeiträge – Geht es um Gerechtigkeit oder um Haushaltssanierung?
Kommentar auf der Seite “Meinung”
-
Neue Artikel
- 1921 – Erstmals machten zwei Dorstenerinnen vor hundert Jahren das Abitur: Josefa Möller und Mathilde Frank setzten damit einen Meilenstein
- Das Porträt: Wolfgang-Eberhard Kipp – studierter Musiker, Musikalienhändler, Zeitungsredakteur und erster hauptamtlicher und professioneller Pressesprecher im Dorstener Rathaus
- Julie Wnuk – als Kott und Wnuk machte sich das musikalische Multitalent einen Namen weit über die Grenzen ihrer Wohnorte Kirchhellen und Dorsten hinweg
Neue Kommentare
- Claudia Kubink bei Was macht eigentlich … Werner Thissen? Die Karriere liegt hinter ihm, sein Ruhestand vor ihm. Er ist 2014 als Erzbischof von Hamburg zurückgetreten
- Dr. Helmut Müller-Enbergs bei Landtagswahlkampf 1980: Strauß-Kundgebung in Dorsten – Wasserwerfer blieben Kulisse, Stacheldraht trennte
- WvS bei
Rubriken
- 100 Jahre Erster Weltkrieg
- Aberglaube
- Abitur 1921
- Alkohol
- Alltagsgedanken
- Altendorf-Ulfkotte
- Anekdoten
- Architektur
- Asylbewerber
- Atlantis, Bäder
- Aus dem Alltag
- Auswanderung
- Banken
- Bergbau
- Bevölkerung
- Blauer See
- Blick in die Region
- Blick ins Ausland
- Brände
- Brandstiftungen
- Brunnen
- Bürgerbegehren
- Bürgermeister
- Christliches
- Computer
- Corona-Pandemie
- Das Porträt
- Denkmale
- Dorsten-Lexikon
- Drogen
- Einwohner Dorsten
- Energiepolitik
- Entwicklungshilfe
- Erster Weltkrieg
- Familien
- Familienname Dorsten
- Familienname Lembeck
- Familienname Wulfen
- Feste und Feiern
- Feuerwehren
- Flüchtlinge
- Freizeit
- Fußgängerzone
- Gaststätten/Imbiss
- Gedankliches
- Geld
- Geschichte
- Gesellschaft
- Gymnasium Petrinum
- Hamsterkäufe
- Heimatgeschichte
- Hexen
- Holsterhausen
- Hunde
- Industrie und Handel
- Jüdisches
- Kalenderthemen
- Kaufkraft
- KInder
- Kindertagesstätte
- Kino
- Kirchen
- Kirchhellen
- Kirchliches
- Kriege in und um Dorsten
- Kriegsspuren
- Kriminalität
- Kultur
- Kunst
- Landwwirtschaft
- Lembeck
- Lesen
- Literatur
- Marktplatz
- Medien
- Medizinisches
- Meinungsbildung
- Mercaden, Einkaufscenter
- Militärisches
- MIssbräuche
- Mord und Totschlag
- Mühlen / Windmühlen
- Musik
- Namensgeschichte
- Namensrecht
- Nationalsozialismus
- Naturereignisse
- NS-Lieder
- Ostern
- Parteien
- Partnerstädte
- Politik
- Presse / Journalismus
- privat
- Rassismus
- Rat und Verwaltung
- Rechtsradikalismus
- Reisen
- Religiöses
- Rhade
- Schermbeck
- Schmuggel
- Schulgeschichte
- Schulpolitik
- Schützenvereine
- Seuchen
- Sex
- Skurriles
- Soziales
- Spione
- Sport
- Sprache
- Spurensuche
- Städtebau
- Städtepartnerschaft
- Straßen
- Theater
- Toilette
- Treppen
- Trinkhallen/Kioske
- Umwelt
- Vereine
- Vergnügen
- Verkehr
- Verschiedenes
- Volksbräuche
- Wahlen
- Was macht eigentlich ……?
- Weihnachten
- Wind und Wetter
- WinDor
- Wissen
- Wulfen
- Zeche
- Zurückgeblättert
- Zweiter Weltkrieg
Schlagwort-Archive: Mercaden
Was wird aus dem Mercaden? Die Vermietung der leer stehenden Flächen kommt nicht voran. Und die Revitalisierung des „Marler Stern“ könnte das endgültige Scheitern des Dorstener Einkaufszentrums bedeuten
Von Helmut Frenzel 22. Oktober 1010. – Es ist bald fünf Jahre her, dass das neue Einkaufszentrum am Lippetor seine Pforten öffnete. Seither ist das Mercaden nicht aus dem Krisenmodus herausgekommen. Schon Ende 2017 musste der Projektentwickler Herbert Krämer das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Industrie und Handel, Mercaden, Einkaufscenter
Verschlagwortet mit Marler Stern, Marlet, Mercaden, Outlet Center
Hinterlasse einen Kommentar
Ex-Mercaden-Manager redet von „Geilheit am Scheitern“ – Woher kommt die negative Stimmung gegenüber dem neuen Einkaufszentrum?
Von Helmut Frenzel 23. Mai 2019 – Nun also hat der dritte Center-Manager des Mercaden hingeworfen. Er tat es nicht, ohne seinen Frust über die Anfeindungen aus Teilen der Öffentlichkeit gegen das Mercaden herauszulassen. Die „Geilheit am Scheitern“ habe ihn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Industrie und Handel, Mercaden, Einkaufscenter, Politik, Rat und Verwaltung, WinDor
Verschlagwortet mit Mercaden, Stadt am Wasser
1 Kommentar
Mercaden – Nach erstem Scheitern soll nach einem innenarchitektonischen Umbau ein zweiter Anlauf erfolgen – viele Fragen bleiben offen. Eine kommentierende Betrachtung
Von Wolf Stegemann 1. März 2019. – Rückblick und Gegenwart. Über die Vergangenheit des Einkaufszentrums „Mercaden“ am Lippetor wurde in den letzten Jahren viel gesagt und veröffentlicht. In den Printmedien eigentlich nur Gutes. Zeichnungen zeigten Sonnenschirme und gläserne Durchgänge zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien, Mercaden, Einkaufscenter
Verschlagwortet mit Innenstadt, Mercaden, Nahversorgung
5 Kommentare
Rolltreppen – die erste in Dorsten wurde 1951 eingerichtet, die zweite kam erst annähernd 30 Jahre später und danach aber mehrere
Von Wolf Stegemann Heute sind Rolltreppen, die in Fachkreisen Fahrtreppen genannt werden, in öffentlichen Gebäuden, Kaufhäusern und anderen Gebäuden ein ganz normaler Anblick und eine Einrichtung, die ohne Bedenken und Muskelkraft benutzt wird. Das war nicht immer so. Vermutlich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Aus dem Alltag, Treppen
Verschlagwortet mit Honsel, Lippetor-Zentrum, Mercaden, Rolltreppen
Hinterlasse einen Kommentar
Das Mercaden-Debakel: Welchen Anteil daran hat die Politik? Realitätsverweigerung und falsche Weichenstellungen haben den Weg bereitet
Kommentierender Rückblick von Helmut Frenzel 20. April 2018 – Das Mercaden-Debakel hat viele Väter, aber einen an vorderster Stelle: den ehemaligen Bürgermeister Lambert Lütkenhorst. Es ist auch sein Debakel. Er wollte dieses Projekt und er wollte Herbert Krämer. Er war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Industrie und Handel, Mercaden, Einkaufscenter, Wohnen und Leben
Verschlagwortet mit Altstadt, Kaufraft, Mercaden, Nahversorgungszentren
5 Kommentare
Mercaden in der Krise. Für einen Neustart wird der Investor noch einmal Geld in die Hand nehmen und das Center zu Ende bauen müssen – Eine Garantie für Erfolg ist auch das nicht
Von Helmut Frenzel 3. März 2018. – Es kam wie zu erwarten war. Mit dem Jahreswechsel und dem Beginn der traditionell umsatzschwachen Monate schlossen mehrere Betriebe im Mercaden. Zu schlecht liefen die Geschäfte – da ist dann irgendwann einmal Schluss. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Industrie und Handel, Mercaden, Einkaufscenter
Verschlagwortet mit Einkaufszentrum, Leerstände, Lippetor, Mercaden
11 Kommentare
Welche Schlagzeilen das neue Einkaufscenter in der Presse machte: in der Dorstener Zeitung, in der WAZ und online in Dorsten-transparent
Zusammengestellt von Wolf Stegemann 22. Dezember 2017. – Es ist ruhig geworden um „Mercaden“ und im Mercaden selbst haben immer mehr Geschäfte geschlossen. Dazu der WDR, der ein Jahr zuvor noch 20.000 Besucher meldete, in einer Sendung am 12. Dezember … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien, Mercaden, Einkaufscenter, Rat und Verwaltung
Verschlagwortet mit Dorsten-transparent, Dorstener Zeitung, Mercaden, WAZ
13 Kommentare