Anliegerbeiträge – Geht es um Gerechtigkeit oder um Haushaltssanierung?
Kommentar auf der Seite “Meinung”
-
Neue Artikel
- Vor über 40 Jahren der technische Fortschritt bei der Dorstener Zeitung, damals Ruhr-Nachrichten: Die letzte Bleiseite kam ins Dorstener Heimatmuseum – wo ist sie verblieben?
- Abwassergebühren – Oberverwaltungsgericht NRW in Münster stellte fest: Zu hohe Abgaben! Vermutlich muss auch Dorsten Kosten erstatten
- Das Porträt: Sechs Jahre lang wohnte Rudolf Assauer – Profi-Fußballer, FC Schalke 04-Manager, Ruhrpott-Macho und „Schlitzohr“ – in Dorsten-Wulfen
Neue Kommentare
- Reinhold Hilbig bei „Glück Auf!” – Dem traditionellen Bergmannsgruß begegnet man nicht nur auf Straßenschildern, auch in Gedichten und Liedern – Über seine Herkunft, Bedeutung und Schreibweisen
- Neubauer Carola bei Robert Schulte Hemming komponierte die Filmmusik für die Mordkommission Istanbul, Oberinspektor Derrick, Commissario Brunetti, den Bergdoktor und viele andere
- Fritz bei Der Kreskenhof in Holsterhausen: Römerlager – Fischereihof – ausgewanderte Familie Kresken – Keramitwerk – Landeserziehungsheim – moderne Wohnsiedlung
Rubriken
- 100 Jahre Erster Weltkrieg
- Aberglaube
- Aberglauben
- Abitur 1921
- Alkohol
- Alltagsgedanken
- Altendorf-Ulfkotte
- Anekdoten
- Architektur
- Asylbewerber
- Atlantis, Bäder
- Aus dem Alltag
- Auswanderung
- Banken
- Bergbau
- Bevölkerung
- Blauer See
- Blick in die Region
- Blick ins Ausland
- Blindgänger
- Brände
- Brandstiftungen
- Brunnen
- Bücher
- Bücher-Rekorde
- Bundespräsident Steinmeier
- Bündnis90/Die Grünen
- Bürgerbegehren
- Bürgermeister
- CDU
- Christliches
- Computer
- Corona-Pandemie
- Das Porträt
- DeKoWe
- Denkmale
- Deutsche Mark
- Dorsten-Lexikon
- Drogen
- Echt Dorsten
- Ehrenbürger/in
- Einwohner Dorsten
- Energiepolitik
- Entwicklungshilfe
- Erster Weltkrieg
- Euro
- Familien
- Familienname Dorsten
- Familienname Lembeck
- Familienname Wulfen
- Feste und Feiern
- Feuerwehren
- Flüchtlinge
- Flutwelle 2021
- Franziskaner
- Freizeit
- Friedhöfe
- Fußgängerzone
- Gaststätten/Imbiss
- Gedankliches
- Geld
- Geschichte
- Geschrei
- Gesellschaft
- Gleichstellungsstelle
- Gymnasium Petrinum
- Hamsterkäufe
- Heimatgeschichte
- Heimatmuseum
- Hervest
- Hexen
- Hochwasser Dorsten
- Holsterhausen
- Hunde
- Industrie und Handel
- Jüdisches
- Kalenderthemen
- Kaufkraft
- KInder
- Kindertagesstätte
- Kino
- Kirchen
- Kirchhellen
- Kirchliches
- Kommunalpolitik
- Kriege in und um Dorsten
- Kriegsgefangene
- Kriegsspuren
- Kriminalität
- Kultur
- Kunst
- Landwwirtschaft
- Lembeck
- Lesen
- Literatur
- Luther Martin
- Marktplatz
- Martin
- Medien
- Medizinisches
- Meinungsbildung
- Mercaden
- Mercaden, Einkaufscenter
- Militärisches
- MIssbräuche
- Mord und Totschlag
- Mühlen / Windmühlen
- Münzen
- Musik
- Namensgeschichte
- Namensrecht
- Nationalsozialismus
- Naturereignisse
- Notgeld
- NS-Lieder
- Ostern
- Parteien
- Partnerstädte
- Politik
- Presse / Journalismus
- privat
- Radfahren
- Rassismus
- Rat und Verwaltung
- Rechtsradikalismus
- Reisen
- Religiöses
- Rhade
- Ruderverein
- Schermbeck
- Schmierereien
- Schmuggel
- Schulen
- Schulenburg
- Schüler
- Schulgeschichte
- Schulpolitik
- Schützenvereine
- Seuchen
- Sex
- Skurriles
- Soziales
- Spendenbereitschaft
- Spione
- Sport
- Sprache
- Sprachforschung
- Spurensuche
- städt.
- Städtebau
- Städtepartnerschaft
- Stadtsfeld
- Straßen
- Theater
- Tisa von der
- Toilette
- Treppen
- Trinkhallen/Kioske
- Umwelt
- Unternehmer
- Vereine
- Vergnügen
- Verkehr
- Verschiedenes
- Volksbräuche
- Wahlen
- Was macht eigentlich ……?
- Weihnachten
- Weimarer Republik
- Wind und Wetter
- WinDor
- Wissen
- Wulfen
- Zeche
- Zurückgeblättert
- Zwangsehen
- Zweiter Weltkrieg
Archiv der Kategorie: Sport
Jason Osborne – Jahrelang war er Mitglied im Dorstener Ruderverein und holte für sich und den Verein etliche Titel. Nach der Silbermedaille bei Olympia 2021 beginnt nun der Radsport
8. August 2021. – Geboren 1994 in Mönchengladbach, aufgewachsen in Dorsten, gelernter Bankkaufmann, Leichtgewichts-Ruderer und Radrennfahrer, Olympia-Silbermedaillen-Gewinner 2021, wohnhaft gewesen in Dorsten-Wulfen, wo seine Eltern noch heute wohnen – seine Mutter Deutsche, sein Vater Brite. Fast zehn Jahre lang war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Porträt, Ruderverein, Sport, Wulfen
Verschlagwortet mit Jason Osborne, Olympiade 2021, Rudersport
Hinterlasse einen Kommentar
Alfred Kistowski – ein einst bekannter Sportler aus Holsterhausen verschwand aus dem öffentlichen Gedächtnis – in Bayern aufgefundene Urkunden erinnern an ihn
Von Wolf Stegemann 26. Mai 2017. – Wären die Sieger-Urkunden aus den zwanziger Jahren von seiner in Bayern lebenden Tochter Walburga nicht aufgehoben worden wären, und hätten die Dokumente eines umfassenden Sportlerlebens über 30 Jahre nach dem Tod des Sportlers … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sport, Zurückgeblättert
Verschlagwortet mit Holsterhausen, Kistowski, Sport
Hinterlasse einen Kommentar
Der Fall „Atlantis“ – Pleiten, Pech und Pannen und eine Stadtverwaltung, die sich noch immer und gegen alle Erfahrungen für den besseren Unternehmer hält
28. Sept. 2012. drf – Das Spaßbad „Atlantis“ ist zweifellos ein Aktivposten in unserer an Attraktionen nicht gerade reichen Stadt, das werden auch Kritiker des Bades nicht anzweifeln. Gleichwohl ist es umstritten und dafür gibt es vor allem einen Grund: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atlantis, Bäder, Sport, Städtischer Haushalt, Verschuldung
Verschlagwortet mit Atlantis
Hinterlasse einen Kommentar
Seifenkistenrennen in Dorsten: Thomas Funke Sieger – Ellinor Quinders flog der Hut vom Kopf
Von Wolf Stegemann In Dorsten veranstalteten 1968 die Pfadfinder in Zusammenarbeit mit Opel-Lüning das erste und einzige Seifenkistenrennen, das in der Stadt große Aufmerksamkeit erregte. Seifenkisten waren aus Holz, Sperrholz oder ähnlichen Materialien selbstgebaute Kleinfahrzeuge. Gelenkt wurde durch Lenkseile. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sport, Zurückgeblättert
Verschlagwortet mit Elinor Quinders, Hans Lampen, Heinrich Quinders, Opel-Lüning, Seifenkistenrennen, Thomas Funke
Hinterlasse einen Kommentar