Anliegerbeiträge – Geht es um Gerechtigkeit oder um Haushaltssanierung?
Kommentar auf der Seite “Meinung”
-
Neue Artikel
- „Klarer sieht, wer von fern sieht“ – Franz Schürholz wieder aufgefundene Lebenserinnerung aus acht Jahrzehnten. Ein prominentes Leben in Dorsten, Berlin und am Bodensee
- Partnerstadt Hainichen: Blick ins Brigadebuch der dortigen Kreis- und Stadtbibliothek kurz vor der Wende. Kinder sollten mit sowjetischer Literatur sozialistisch beeinflusst werden
- Bei Festen wurde immer gezecht und gefuttert – und die Stadt zahlte. Die Besuche der Landesfürsten kamen die Stadt immer teuer zu stehen
Neue Kommentare
- Dirk Hartwich bei Israel ehrte Franz Schürholz 1973 mit der Auszeichnung „Gerechter unter den Völkern“. Er rettete 1943 dem Juden E. L. Ehrlich das Leben. Ist er in Dorsten in Vergessenheit geraten?
- Dieter Schröder bei Josef Beuys oder Die verpasste Chance des Dorstener Kunstpublikums – Eine Erinnerung
- Dr. Hans Udo Schneider bei Antrag von CDU, SPD und Grünen gegen zwei Mitglieder der AfD-Ratsfraktion: Sollen Ratsmitglieder zukünftig auf „Wertemäßigkeit und Intellekt“ überprüft werden?
Rubriken
- 100 Jahre Erster Weltkrieg
- Aberglaube
- Abitur 1921
- Alkohol
- Alltagsgedanken
- Altendorf-Ulfkotte
- Anekdoten
- Architektur
- Asylbewerber
- Atlantis, Bäder
- Aus dem Alltag
- Auswanderung
- Banken
- Bergbau
- Bevölkerung
- Blauer See
- Blick in die Region
- Blick ins Ausland
- Brände
- Brandstiftungen
- Brunnen
- Bürgerbegehren
- Bürgermeister
- Christliches
- Computer
- Corona-Pandemie
- Das Porträt
- DeKoWe
- Denkmale
- Dorsten-Lexikon
- Drogen
- Ehrenbürger/in
- Einwohner Dorsten
- Energiepolitik
- Entwicklungshilfe
- Erster Weltkrieg
- Familien
- Familienname Dorsten
- Familienname Lembeck
- Familienname Wulfen
- Feste und Feiern
- Feuerwehren
- Flüchtlinge
- Freizeit
- Fußgängerzone
- Gaststätten/Imbiss
- Gedankliches
- Geld
- Geschichte
- Gesellschaft
- Gymnasium Petrinum
- Hamsterkäufe
- Heimatgeschichte
- Hervest
- Hexen
- Holsterhausen
- Hunde
- Industrie und Handel
- Jüdisches
- Kalenderthemen
- Kaufkraft
- KInder
- Kindertagesstätte
- Kino
- Kirchen
- Kirchhellen
- Kirchliches
- Kriege in und um Dorsten
- Kriegsspuren
- Kriminalität
- Kultur
- Kunst
- Landwwirtschaft
- Lembeck
- Lesen
- Literatur
- Marktplatz
- Medien
- Medizinisches
- Meinungsbildung
- Mercaden, Einkaufscenter
- Militärisches
- MIssbräuche
- Mord und Totschlag
- Mühlen / Windmühlen
- Musik
- Namensgeschichte
- Namensrecht
- Nationalsozialismus
- Naturereignisse
- NS-Lieder
- Ostern
- Parteien
- Partnerstädte
- Politik
- Presse / Journalismus
- privat
- Rassismus
- Rat und Verwaltung
- Rechtsradikalismus
- Reisen
- Religiöses
- Rhade
- Schermbeck
- Schmuggel
- Schulenburg
- Schulgeschichte
- Schulpolitik
- Schützenvereine
- Seuchen
- Sex
- Skurriles
- Soziales
- Spione
- Sport
- Sprache
- Spurensuche
- Städtebau
- Städtepartnerschaft
- Straßen
- Theater
- Toilette
- Treppen
- Trinkhallen/Kioske
- Umwelt
- Vereine
- Vergnügen
- Verkehr
- Verschiedenes
- Volksbräuche
- Wahlen
- Was macht eigentlich ……?
- Weihnachten
- Wind und Wetter
- WinDor
- Wissen
- Wulfen
- Zeche
- Zurückgeblättert
- Zweiter Weltkrieg
Archiv der Kategorie: Kriminalität
Der 21. Juli ist Drogentotengedenktag! In Dorsten gab es bislang über 90 Drogentote sowie eine lebendige Drogenszene – Das Café Kick gedenkt der Toten mit einem Gottesdienst
Von Wolf Stegemann 20. Juli 2020. – In mehreren deutschen Regionen und Städten wird seit Jahren jeweils am 21. Juli der Drogentoten gedacht. Seit neun Jahren begeht das Café Kick diesen Gedenktag. Das vom Caritasverband seit 1994 unterhaltene Café im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Drogen, Kalenderthemen, Kriminalität
Verschlagwortet mit DRogenszene, Drogentote
Hinterlasse einen Kommentar
Stilles und aufdringliches Betteln. Einst heidnisch ritualisiert, christlich motiviert, dann kriminalisiert und erst seit Kurzem straffrei – jedoch ein unschönes Bild in den Straßen (Essay)
Von Wolf Stegemann 21. Dezember 2018. – Wer durch die Straßen der Dorstener Innenstadt geht, sieht häufig auch Frauen und vorwiegend Männer, die betteln oder bettelnd eine Zeitung verkaufen wollen. Besonders an Markttagen sind sie in der Innenstadt zu finden: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Kirchliches, Kriminalität, Religiöses, Soziales
Verschlagwortet mit Armut, Bettler, Bettlern
Hinterlasse einen Kommentar
Von der Kirche anerkannter Missbrauch auch im Franziskaner-Internat – Anschuldigung eines Schülers gegen Pater Heribert Griesenbrock (†) – 4000 Euro Schadensersatz (Essay)
Franziskanerkirche, von der das Gebäude mit dem Internat abgeht, 1950er-Jahre Von Wolf Stegemann Erst 50 Jahre nachdem Gerhard Pöttgen (Jahrgang 1949) an Beginn des Schuljahres 1959/60 als junger Schüler von Pater Heribert Griesenbrock, einem Ordensgeistlichen und Lehrer am Gymnasium Petrinum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kirchliches, Kriminalität, MIssbräuche
Verschlagwortet mit Franziskanerkloster, Gymnasium Petrinum, MIssbrauch, P. Griesenbrock
3 Kommentare
Anti-Terror-LKW-Betonklötze in der Dorstener Fußgängerzone: Widerspruch zwischen Angst vor Terrorismus und Wirklichkeit. Zudem eine urbane Verunstaltung. – Ein Standpunkt!
Von Wolf Stegemann Wenn irgendwo in Europa eines dieser schrecklichen IS-Attentate stattfindet, wie das LKW-Attentat vom 19. Dezember 2016 in Berlin, dann werden wir im Rundfunk und Fernsehen sowie in den Printmedien überhäuft mit Schlagzeilen, Stellungnahmen, Warnungen und Forderungen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fußgängerzone, Kriminalität, Rat und Verwaltung
Verschlagwortet mit Betonklötze, Fußgängerzone, LKW-Attentat in Berlin, politischer Aktivismus, Tobias Stockhoff, Weihnachtsmärkte
2 Kommentare
Mord und Totschlag in Dorsten – von 1953 bis heute: Kehle durchgeschnitten, erstickt, erschlagen, erschossen, erstochen, erwürgt …
Gesammelt von Wolf Stegemann Der Unterschied zwischen Mord und Totschlag im Strafgesetzbuch § 211 stammt noch aus der Nazi-Zeit. Er wurde von der Bundesrepublik übernommen. Wenn zum Beispiel eine Frau nach einem Ehe-Martyrium ihren Haustyrann nachts umbringt, bleibt dem Gericht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kriminalität, Mord und Totschlag
Verschlagwortet mit Mord, Mordversuch, Totschlag
4 Kommentare
Geldfälscherring 1952 aufgeflogen – Dorstener stellte fast perfekte Fünf-Mark-Scheine her und betrog seine Kumpane
Von Wolf Stegemann Bis 1952 kursierten in Dorsten, Gelsenkirchen, Dortmund, Recklinghausen, Münster, Borghorst und Bad Godesberg falsche Fünf-Mark-Scheine. Nach dem Hinweis eines Dortmunder Kneipenwirts in der Münsterstraße konnte die Polizei einen Falschmünzerring sprengen, der damals von der Polizei als „eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kriminalität, Zurückgeblättert
Verschlagwortet mit Geldfälscherring
Hinterlasse einen Kommentar