Anliegerbeiträge – Geht es um Gerechtigkeit oder um Haushaltssanierung?
Kommentar auf der Seite “Meinung”
-
Neue Artikel
- Partnerstadt Hainichen: Blick ins Brigadebuch der dortigen Kreis- und Stadtbibliothek kurz vor der Wende. Kinder sollten mit sowjetischer Literatur sozialistisch beeinflusst werden
- Bei Festen wurde immer gezecht und gefuttert – und die Stadt zahlte. Die Besuche der Landesfürsten kamen die Stadt immer teuer zu stehen
- Das Porträt: Elisabeth Gräfin von der Schulenburg. Als Ursulinennonne Sr. Paula, als Künstlerin, Ehrenbürgerin und Autorin Tisa – Ihr 20. Todestag am 8. Februar 2021
Neue Kommentare
- Dirk Hartwich bei Israel ehrte Franz Schürholz 1973 mit der Auszeichnung „Gerechter unter den Völkern“. Er rettete 1943 dem Juden E. L. Ehrlich das Leben. Ist er in Dorsten in Vergessenheit geraten?
- Dieter Schröder bei Josef Beuys oder Die verpasste Chance des Dorstener Kunstpublikums – Eine Erinnerung
- Dr. Hans Udo Schneider bei Antrag von CDU, SPD und Grünen gegen zwei Mitglieder der AfD-Ratsfraktion: Sollen Ratsmitglieder zukünftig auf „Wertemäßigkeit und Intellekt“ überprüft werden?
Rubriken
- 100 Jahre Erster Weltkrieg
- Aberglaube
- Abitur 1921
- Alkohol
- Alltagsgedanken
- Altendorf-Ulfkotte
- Anekdoten
- Architektur
- Asylbewerber
- Atlantis, Bäder
- Aus dem Alltag
- Auswanderung
- Banken
- Bergbau
- Bevölkerung
- Blauer See
- Blick in die Region
- Blick ins Ausland
- Brände
- Brandstiftungen
- Brunnen
- Bürgerbegehren
- Bürgermeister
- Christliches
- Computer
- Corona-Pandemie
- Das Porträt
- DeKoWe
- Denkmale
- Dorsten-Lexikon
- Drogen
- Ehrenbürger/in
- Einwohner Dorsten
- Energiepolitik
- Entwicklungshilfe
- Erster Weltkrieg
- Familien
- Familienname Dorsten
- Familienname Lembeck
- Familienname Wulfen
- Feste und Feiern
- Feuerwehren
- Flüchtlinge
- Freizeit
- Fußgängerzone
- Gaststätten/Imbiss
- Gedankliches
- Geld
- Geschichte
- Gesellschaft
- Gymnasium Petrinum
- Hamsterkäufe
- Heimatgeschichte
- Hervest
- Hexen
- Holsterhausen
- Hunde
- Industrie und Handel
- Jüdisches
- Kalenderthemen
- Kaufkraft
- KInder
- Kindertagesstätte
- Kino
- Kirchen
- Kirchhellen
- Kirchliches
- Kriege in und um Dorsten
- Kriegsspuren
- Kriminalität
- Kultur
- Kunst
- Landwwirtschaft
- Lembeck
- Lesen
- Literatur
- Marktplatz
- Medien
- Medizinisches
- Meinungsbildung
- Mercaden, Einkaufscenter
- Militärisches
- MIssbräuche
- Mord und Totschlag
- Mühlen / Windmühlen
- Musik
- Namensgeschichte
- Namensrecht
- Nationalsozialismus
- Naturereignisse
- NS-Lieder
- Ostern
- Parteien
- Partnerstädte
- Politik
- Presse / Journalismus
- privat
- Rassismus
- Rat und Verwaltung
- Rechtsradikalismus
- Reisen
- Religiöses
- Rhade
- Schermbeck
- Schmuggel
- Schulenburg
- Schulgeschichte
- Schulpolitik
- Schützenvereine
- Seuchen
- Sex
- Skurriles
- Soziales
- Spione
- Sport
- Sprache
- Spurensuche
- Städtebau
- Städtepartnerschaft
- Straßen
- Theater
- Toilette
- Treppen
- Trinkhallen/Kioske
- Umwelt
- Vereine
- Vergnügen
- Verkehr
- Verschiedenes
- Volksbräuche
- Wahlen
- Was macht eigentlich ……?
- Weihnachten
- Wind und Wetter
- WinDor
- Wissen
- Wulfen
- Zeche
- Zurückgeblättert
- Zweiter Weltkrieg
Archiv der Kategorie: Abwassergebühren
Gelddruckmaschine Abwasserbeseitigung – Kalkulatorische Zinsen auf Eigenkapital, aber keine Zinsen für Zwangskredit der Bürger
Von Helmut Frenzel 11. Januar 2019. – Vor einigen Tagen erschien in der Dorstener Zeitung (DZ) ein Artikel, der sich mit den hohen kalkulatorischen Zinsen befasst, die den Verbrauchern mit den Abwassergebühren abverlangt werden. Richtig daran ist, dass der angewandte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abwassergebühren, Rat und Verwaltung, Städtischer Haushalt
Verschlagwortet mit Abwasser, Abwassergebühren, Gebührenhaushalt, Gebührenrechnung, Haushaltssanierung, Kalkulatorische Abschreibungen, Kalkulatorische Zinsen, Sonderposten für Gebührenausgleich
5 Kommentare
Bauausschuss 2. Teil: Wie der hoch rentable Bereich der Abwasserbeseitigung den Weg der Stadt in die Überschuldung befördert hat
Von Helmut Frenzel Es klingt wie ein Widerspruch: einer der wenigen Teilergebnisbereiche der Stadt, der nicht nur seine Kosten verdient, sondern darüber hinaus satte Gewinne in die Stadtkasse spült, ist mit Darlehensschulden von 65 Millionen Euro belastet. Niemand Geringeres als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abwassergebühren, Rat und Verwaltung, Städtischer Haushalt, Verschuldung
Verschlagwortet mit Abwassergebühren, Bauausschuss, Gebühren, Gebührenhaushalt, Gewinn, Teilergebnisrechnung
Hinterlasse einen Kommentar
Lehrstunde über Ausschussarbeit. Wie der Bauausschuss mit dem Budget 2015 für den Bereich Abwasserbeseitigung und den Fragen eines Bürgers dazu umgeht
Von Helmut Frenzel 14. November 2014. – Die Bürger haben die Möglichkeit, im Rat der Stadt und in den Fachausschüssen Fragen zu stellen. Wer das tut, muss auf Überraschungen gefasst sein. So erfährt er, dass die Rats- beziehungsweise Ausschussmitglieder Fragen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abwassergebühren, Rat und Verwaltung, Städtischer Haushalt
Verschlagwortet mit Abwassergebühren, Bauauschuss, Zweckentfremdung, zweckgebundene Gebühren
4 Kommentare
Die Abwasser-Lüge – Wie die Verwaltung die Bürger bei den Abwassergebühren täuscht
24. Juni 2012. Von Helmut Frenzel DORSTEN-transparent stellte kürzlich einige Fragen an den Stadtkämmerer, darunter auch solche, die den Abwasserbereich betreffen. In seiner Antwort, nachzulesen im Archiv unter dem Titel „10 Fragen an den Kämmerer – hier seine Antwort“, widersprach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abwassergebühren, Städtischer Haushalt
Verschlagwortet mit Abwasser-Lüge, Abwassergebühren, Kanalisation
1 Kommentar
10 Fragen an den Kämmerer – hier seine Antworten
Vor sechs Wochen stellten wir dem Stadtkämmerer 10 Fragen zu Verschuldung und Haushalt in Form eines Offenen Briefes, den wir parallel zur postalischen Zustellung in “Dorsten-transparent” veröffentlichten. Nachdem ein Monat ohne Reaktion verstrichen war, mahnten wir die Beantwortung unter Bezugnahme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abwassergebühren, Städtischer Haushalt, Verschuldung
1 Kommentar
Mehr als die Hälfte der Abwassergebühren versickert im städtischen Haushaltsloch
8. Jan. 2012. drf – Der Gebührenhaushalt für die Abwassergebühren dient dem alleinigen Zweck der Kalkulation der Gebührensätze. Die Verwaltung spricht von „Gebührenbedarfsberechnung“, was die Zielsetzung zu- treffender beschreibt. Die Gebührensätze werden so berechnet, dass der Haushalt immer mit einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abwassergebühren, Städtischer Haushalt
Verschlagwortet mit Investitionen, Städtischer Haushalt, Teilergebnisrechnung
1 Kommentar
Abwassergebühren zur Sanierung des städtischen Haushalts missbraucht
8. Jan. 2012. drf – Es ist wieder soweit. In Kürze wird die Stadtverwaltung die Abgabenbescheide für die Abwasserbeseitigung versenden. Wahrscheinlich müssen die Bürger wieder mit einer Erhöhung rechnen. Demgegenüber hat der Bund der Steuerzahler vor einigen Monaten die Abwassergebühren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abwassergebühren, Städtischer Haushalt
Verschlagwortet mit Gewinn, Gewinnermittlung, Kostendeckungsprinzip
Hinterlasse einen Kommentar