Anliegerbeiträge – Geht es um Gerechtigkeit oder um Haushaltssanierung?
Kommentar auf der Seite “Meinung”
-
Neue Artikel
- Reaktion auf Dorsten-transparent-Artikel: „Michael, Du möchtest doch Landrat werden“ – Wie Bürgermeister Stockhoff mit der Meinung anderer umgeht
- Jahresabschluss des Dorstener Haushalts 2018 liegt vor mit einem Überschuss von 10 Millionen Euro. Wie Bürgermeister und Rat der Stadt damit umgehen macht fassungslos
- Aktuelles aus der Partnerstadt Hainichen: Dem Bürgermeister platzte der Kragen, weil die Staatsanwaltschaft einen Sexualtäter und abgelehnten Asylbewerber wieder freiließ
Neue Kommentare
- Beatrix Wissmann bei Reaktion auf Dorsten-transparent-Artikel: „Michael, Du möchtest doch Landrat werden“ – Wie Bürgermeister Stockhoff mit der Meinung anderer umgeht
- Klaus Schakulat bei Dorstener Schulen auf dem Weg in die Digitalisierung. Es geht nicht nur um Hardware und Internetanschluss – entscheidend ist, wie die neuen Möglichkeiten im Unterricht genutzt werden
- Harm bei Der Innenstadt fehlt seit Jahren die Gemütlichkeit. Die Stadtverwaltung trägt dazu bei. Jetzt wird der harmonisch ins Straßenbild passende „Granatapfel“-Brunnen entfernt
Rubriken
- 100 Jahre Erster Weltkrieg
- Aberglaube
- Alkohol
- Alltagsgedanken
- Anekdoten
- Architektur
- Asylbewerber
- Atlantis, Bäder
- Aus dem Alltag
- Auswanderung
- Banken
- Bergbau
- Bevölkerung
- Blauer See
- Blick in die Region
- Blick ins Ausland
- Brände
- Brandstiftungen
- Brunnen
- Bürgerbegehren
- Computer
- Das Porträt
- Denkmale
- Dorsten-Lexikon
- Einwohner Dorsten
- Energiepolitik
- Entwicklungshilfe
- Erster Weltkrieg
- Familien
- Feste und Feiern
- Feuerwehren
- Flüchtlinge
- Freizeit
- Fußgängerzone
- Gaststätten/Imbiss
- Gedankliches
- Geld
- Geschichte
- Gesellschaft
- Heimatgeschichte
- Hexen
- Holsterhausen
- Industrie und Handel
- Jüdisches
- Kalenderthemen
- Kaufkraft
- KInder
- Kino
- Kirchen
- Kirchliches
- Kriege in und um Dorsten
- Kriegsspuren
- Kriminalität
- Kultur
- Kunst
- Landwwirtschaft
- Literatur
- Medien
- Medizinisches
- Meinungsbildung
- Mercaden, Einkaufscenter
- Militärisches
- MIssbräuche
- Mord und Totschlag
- Mühlen / Windmühlen
- Musik
- Namensgeschichte
- Namensrecht
- Nationalsozialismus
- Naturereignisse
- NS-Lieder
- Parteien
- Partnerstädte
- Politik
- Presse / Journalismus
- privat
- Rassismus
- Rat und Verwaltung
- Rechtsradikalismus
- Reisen
- Religiöses
- Schmuggel
- Schulgeschichte
- Schulpolitik
- Schützenvereine
- Sex
- Skurriles
- Soziales
- Spione
- Sport
- Sprache
- Spurensuche
- Straßen
- Theater
- Treppen
- Trinkhallen/Kioske
- Umwelt
- Vereine
- Vergnügen
- Verkehr
- Verschiedenes
- Volksbräuche
- Wahlen
- Was macht eigentlich ……?
- Weihnachten
- Wind und Wetter
- WinDor
- Wissen
- Zeche
- Zurückgeblättert
- Zweiter Weltkrieg
Schlagwort-Archive: Städtischer Haushalt
Schuldenabbau macht Dorsten auf lange Zeit handlungsunfähig
Das dicke Ende bei der Sanierung der städtischen Finanzen kommt erst noch. Wenn der Haushaltsausgleich geschafft ist, steht die Rückzahlung der Kassenkredite an. Viele Bürger werden dann für Schulden bezahlen, ohne je in den Genuss der Leistungen zu kommen, für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Städtischer Haushalt, Verschuldung
Verschlagwortet mit kommunale Selbstverwaltung, Städtischer Haushalt, Verschuldung
Hinterlasse einen Kommentar
Städtischer Haushalt auf Entzug. Kommentar
21. Feb. 2012. Von Helmut Frenzel Das Stärkungspakt-Gesetz der Landesegierung, das die Kommunen zum Haushaltsausgleich bis 2016 zwingt, bringt die Kommunalpolitik allmählich auf Trab, wenn auch reichlich spät. „Was muss ich noch tun, damit die Leute endlich merken, dass uns … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Städtischer Haushalt, Steuern, Verschuldung
Verschlagwortet mit Städtischer Haushalt, Verschuldung
1 Kommentar
Wege aus der Haushaltskrise
13. März 2012. drf – Der Entwurf des städtischen Haushalt 2012, den der Kämmerer kürzlich vorlegte, schließt mit einem Fehlbetrag von unglaublichen 33 Millionen Euro ab. Die Aufwendungen liegen um 20 % über den Erträgen, mit denen die Stadt rechnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Städtischer Haushalt, Steuern, Verschuldung
Verschlagwortet mit Grundsteuer, kommunale Selbstverwaltung, Schuldenwahnsinn, Städtischer Haushalt
1 Kommentar
Kopflose Führung. Kommentar
5. Feb. 2012. Von Helmut Frenzel Die Konsolidierungsauflagen des Stärkungspaktes der Landesregierung haben die Dorstener Kommunalpolitik tüchtig aufgemischt. Die Reden zur Einbringung des städtischen Haushalts 2012 und zu den bevorstehenden Herausforderungen sind noch nicht ganz verklungen, da ist sie schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Städtischer Haushalt, Steuern, Verschuldung
Verschlagwortet mit Städtischer Haushalt, Verschuldung
Hinterlasse einen Kommentar
Städtischer Haushalt 2012: Auf der Suche nach Wahrheit
30. Jan. 2012. Von Helmut Frenzel Es ist ein Datum, an das man sich erinnern wird: der 25. Januar 2012. An diesem Tag hat der Kämmerer seinen Entwurf für den städtischen Haushalt 2012 in den Rat der Stadt Dorsten eingebracht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Städtischer Haushalt, Steuern, Verschuldung
Verschlagwortet mit Abwassergebühren, Budgetierungsgrundsätze, Städtischer Haushalt, Verschuldung
1 Kommentar
Mehr als die Hälfte der Abwassergebühren versickert im städtischen Haushaltsloch
8. Jan. 2012. drf – Der Gebührenhaushalt für die Abwassergebühren dient dem alleinigen Zweck der Kalkulation der Gebührensätze. Die Verwaltung spricht von „Gebührenbedarfsberechnung“, was die Zielsetzung zu- treffender beschreibt. Die Gebührensätze werden so berechnet, dass der Haushalt immer mit einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abwassergebühren, Städtischer Haushalt
Verschlagwortet mit Investitionen, Städtischer Haushalt, Teilergebnisrechnung
1 Kommentar
Niedrige Zinsen laden zum Schuldenmachen ein
5. Jan. 2012. drf – Die Dorstener Politik setzt auf die Fortsetzung der Schuldenmacherei anstatt entschlossene Schritte zur Beendigung der Misere zu gehen. Das hat Gründe. Die Liquiditätskredite, die dazu dienen, die Haushaltslöcher zu stopfen, dürften Ende 2011 bei 190 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Städtischer Haushalt, Verschuldung
Verschlagwortet mit Finanzaufsicht, Städtischer Haushalt, Zinssatz
Hinterlasse einen Kommentar