Anliegerbeiträge – Geht es um Gerechtigkeit oder um Haushaltssanierung?
Kommentar auf der Seite “Meinung”
-
Neue Artikel
- Vor über 40 Jahren der technische Fortschritt bei der Dorstener Zeitung, damals Ruhr-Nachrichten: Die letzte Bleiseite kam ins Dorstener Heimatmuseum – wo ist sie verblieben?
- Abwassergebühren – Oberverwaltungsgericht NRW in Münster stellte fest: Zu hohe Abgaben! Vermutlich muss auch Dorsten Kosten erstatten
- Das Porträt: Sechs Jahre lang wohnte Rudolf Assauer – Profi-Fußballer, FC Schalke 04-Manager, Ruhrpott-Macho und „Schlitzohr“ – in Dorsten-Wulfen
Neue Kommentare
- Reinhold Hilbig bei „Glück Auf!” – Dem traditionellen Bergmannsgruß begegnet man nicht nur auf Straßenschildern, auch in Gedichten und Liedern – Über seine Herkunft, Bedeutung und Schreibweisen
- Neubauer Carola bei Robert Schulte Hemming komponierte die Filmmusik für die Mordkommission Istanbul, Oberinspektor Derrick, Commissario Brunetti, den Bergdoktor und viele andere
- Fritz bei Der Kreskenhof in Holsterhausen: Römerlager – Fischereihof – ausgewanderte Familie Kresken – Keramitwerk – Landeserziehungsheim – moderne Wohnsiedlung
Rubriken
- 100 Jahre Erster Weltkrieg
- Aberglaube
- Aberglauben
- Abitur 1921
- Alkohol
- Alltagsgedanken
- Altendorf-Ulfkotte
- Anekdoten
- Architektur
- Asylbewerber
- Atlantis, Bäder
- Aus dem Alltag
- Auswanderung
- Banken
- Bergbau
- Bevölkerung
- Blauer See
- Blick in die Region
- Blick ins Ausland
- Blindgänger
- Brände
- Brandstiftungen
- Brunnen
- Bücher
- Bücher-Rekorde
- Bundespräsident Steinmeier
- Bündnis90/Die Grünen
- Bürgerbegehren
- Bürgermeister
- CDU
- Christliches
- Computer
- Corona-Pandemie
- Das Porträt
- DeKoWe
- Denkmale
- Deutsche Mark
- Dorsten-Lexikon
- Drogen
- Echt Dorsten
- Ehrenbürger/in
- Einwohner Dorsten
- Energiepolitik
- Entwicklungshilfe
- Erster Weltkrieg
- Euro
- Familien
- Familienname Dorsten
- Familienname Lembeck
- Familienname Wulfen
- Feste und Feiern
- Feuerwehren
- Flüchtlinge
- Flutwelle 2021
- Franziskaner
- Freizeit
- Friedhöfe
- Fußgängerzone
- Gaststätten/Imbiss
- Gedankliches
- Geld
- Geschichte
- Geschrei
- Gesellschaft
- Gleichstellungsstelle
- Gymnasium Petrinum
- Hamsterkäufe
- Heimatgeschichte
- Heimatmuseum
- Hervest
- Hexen
- Hochwasser Dorsten
- Holsterhausen
- Hunde
- Industrie und Handel
- Jüdisches
- Kalenderthemen
- Kaufkraft
- KInder
- Kindertagesstätte
- Kino
- Kirchen
- Kirchhellen
- Kirchliches
- Kommunalpolitik
- Kriege in und um Dorsten
- Kriegsgefangene
- Kriegsspuren
- Kriminalität
- Kultur
- Kunst
- Landwwirtschaft
- Lembeck
- Lesen
- Literatur
- Luther Martin
- Marktplatz
- Martin
- Medien
- Medizinisches
- Meinungsbildung
- Mercaden
- Mercaden, Einkaufscenter
- Militärisches
- MIssbräuche
- Mord und Totschlag
- Mühlen / Windmühlen
- Münzen
- Musik
- Namensgeschichte
- Namensrecht
- Nationalsozialismus
- Naturereignisse
- Notgeld
- NS-Lieder
- Ostern
- Parteien
- Partnerstädte
- Politik
- Presse / Journalismus
- privat
- Radfahren
- Rassismus
- Rat und Verwaltung
- Rechtsradikalismus
- Reisen
- Religiöses
- Rhade
- Ruderverein
- Schermbeck
- Schmierereien
- Schmuggel
- Schulen
- Schulenburg
- Schüler
- Schulgeschichte
- Schulpolitik
- Schützenvereine
- Seuchen
- Sex
- Skurriles
- Soziales
- Spendenbereitschaft
- Spione
- Sport
- Sprache
- Sprachforschung
- Spurensuche
- städt.
- Städtebau
- Städtepartnerschaft
- Stadtsfeld
- Straßen
- Theater
- Tisa von der
- Toilette
- Treppen
- Trinkhallen/Kioske
- Umwelt
- Unternehmer
- Vereine
- Vergnügen
- Verkehr
- Verschiedenes
- Volksbräuche
- Wahlen
- Was macht eigentlich ……?
- Weihnachten
- Weimarer Republik
- Wind und Wetter
- WinDor
- Wissen
- Wulfen
- Zeche
- Zurückgeblättert
- Zwangsehen
- Zweiter Weltkrieg
Archiv der Kategorie: Denkmale
Zurückgeblättert: Bismarck-Turm – Das hölzerne Bauwerk am Freudenberg wurde vor 100 Jahren abgerissen. Es stand nur sieben Jahre lang
Von Wolf Stegemann Die bisherigen Bundeskanzler und die amtierende Kanzlerin könnten neidisch auf den deutschen Reichskanzler Bismarck sein, denn überall in Deutschland stehen zur Erinnerung an ihn Türme, bis zu 45 Meter hoch, nur ihm gewidmet, auch heute noch. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denkmale, Heimatgeschichte, Spurensuche, Zurückgeblättert
Verschlagwortet mit BIsmarckturm
Hinterlasse einen Kommentar
Rückblick in die Wirren des Jahres 1920: Vor hundert Jahren besetzte die Rote Armee Dorsten, schoss das Freikorps und die Witwe Fallböhmer starb in der Kirche, als es knallte
Von Wolf Stegemann 3. Januar 2020. – Vor wenigen Tagen hatte das Jahr 2020 und somit das neue Jahrzehnt begonnen. Hat es wirklich begonnen? Umgangssprachlich ja. Da beginnt das Jahrzehnt mit der Null und endet mit einer 9. Doch ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denkmale, Geschichte, Militärisches, Zurückgeblättert
Verschlagwortet mit Jahr 1920, Ludwig Heming, Marinebrigade Loewenfeld, Rote Armee, St. Agatha
Hinterlasse einen Kommentar
Die Gießformen von Einsteins Kopf der Künstlerin Tisa von der Schulenburg (Sr. Paula) geben weiterhin Rätsel auf – eine höchst verwirrende Spurensuche
Aus eigenem Miterleben erzählt von Wolf Stegemann 16. März 2018. – Was verbindet die Künstlerin und Nonne Tisa Gräfin von der Schulenburg (†), den früheren Geschäftsführer des Max Planck-Instituts Dortmund Dr. Plesser, Dortmunds vormaligen OB Keuning (†), den Kurator des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denkmale, Kunst, Spurensuche
Verschlagwortet mit Albert Einstein, Dr. Theo Plesser, Max-Planck-Institut Dortmund, Sr. Paula, Tisa von der Schulenburg, Ursulinen, Wolf Stegemann
Hinterlasse einen Kommentar
Litfaßsäulen sind ein Stück Kulturgeschichte – Keinem Deutschen wurden so viele Denkmäler gesetzt wie dem Druckereibesitzer und Verleger Ernst Litfaß. Wie viele mag es wohl in Dorsten geben?
Von Wolf Stegemann 9. Februar 2018. – Wer durch Dorsten spaziert oder fährt, sieht da oder dort, beispielsweise an der Bushaltestelle am Lippetor oder am Orthöver Weg in Wulfen und an vielen anderen Stellen der weitläufigen Stadt, runde und mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denkmale, Kultur, Spurensuche
Verschlagwortet mit Gesamtschule, Kultur, Litfaßsäulen
Hinterlasse einen Kommentar