Anliegerbeiträge – Geht es um Gerechtigkeit oder um Haushaltssanierung?
Kommentar auf der Seite “Meinung”
-
Neue Artikel
- „Klarer sieht, wer von fern sieht“ – Franz Schürholz wieder aufgefundene Lebenserinnerung aus acht Jahrzehnten. Ein prominentes Leben in Dorsten, Berlin und am Bodensee
- Partnerstadt Hainichen: Blick ins Brigadebuch der dortigen Kreis- und Stadtbibliothek kurz vor der Wende. Kinder sollten mit sowjetischer Literatur sozialistisch beeinflusst werden
- Bei Festen wurde immer gezecht und gefuttert – und die Stadt zahlte. Die Besuche der Landesfürsten kamen die Stadt immer teuer zu stehen
Neue Kommentare
- Dirk Hartwich bei Israel ehrte Franz Schürholz 1973 mit der Auszeichnung „Gerechter unter den Völkern“. Er rettete 1943 dem Juden E. L. Ehrlich das Leben. Ist er in Dorsten in Vergessenheit geraten?
- Dieter Schröder bei Josef Beuys oder Die verpasste Chance des Dorstener Kunstpublikums – Eine Erinnerung
- Dr. Hans Udo Schneider bei Antrag von CDU, SPD und Grünen gegen zwei Mitglieder der AfD-Ratsfraktion: Sollen Ratsmitglieder zukünftig auf „Wertemäßigkeit und Intellekt“ überprüft werden?
Rubriken
- 100 Jahre Erster Weltkrieg
- Aberglaube
- Abitur 1921
- Alkohol
- Alltagsgedanken
- Altendorf-Ulfkotte
- Anekdoten
- Architektur
- Asylbewerber
- Atlantis, Bäder
- Aus dem Alltag
- Auswanderung
- Banken
- Bergbau
- Bevölkerung
- Blauer See
- Blick in die Region
- Blick ins Ausland
- Brände
- Brandstiftungen
- Brunnen
- Bürgerbegehren
- Bürgermeister
- Christliches
- Computer
- Corona-Pandemie
- Das Porträt
- DeKoWe
- Denkmale
- Dorsten-Lexikon
- Drogen
- Ehrenbürger/in
- Einwohner Dorsten
- Energiepolitik
- Entwicklungshilfe
- Erster Weltkrieg
- Familien
- Familienname Dorsten
- Familienname Lembeck
- Familienname Wulfen
- Feste und Feiern
- Feuerwehren
- Flüchtlinge
- Freizeit
- Fußgängerzone
- Gaststätten/Imbiss
- Gedankliches
- Geld
- Geschichte
- Gesellschaft
- Gymnasium Petrinum
- Hamsterkäufe
- Heimatgeschichte
- Hervest
- Hexen
- Holsterhausen
- Hunde
- Industrie und Handel
- Jüdisches
- Kalenderthemen
- Kaufkraft
- KInder
- Kindertagesstätte
- Kino
- Kirchen
- Kirchhellen
- Kirchliches
- Kriege in und um Dorsten
- Kriegsspuren
- Kriminalität
- Kultur
- Kunst
- Landwwirtschaft
- Lembeck
- Lesen
- Literatur
- Marktplatz
- Medien
- Medizinisches
- Meinungsbildung
- Mercaden, Einkaufscenter
- Militärisches
- MIssbräuche
- Mord und Totschlag
- Mühlen / Windmühlen
- Musik
- Namensgeschichte
- Namensrecht
- Nationalsozialismus
- Naturereignisse
- NS-Lieder
- Ostern
- Parteien
- Partnerstädte
- Politik
- Presse / Journalismus
- privat
- Rassismus
- Rat und Verwaltung
- Rechtsradikalismus
- Reisen
- Religiöses
- Rhade
- Schermbeck
- Schmuggel
- Schulenburg
- Schulgeschichte
- Schulpolitik
- Schützenvereine
- Seuchen
- Sex
- Skurriles
- Soziales
- Spione
- Sport
- Sprache
- Spurensuche
- Städtebau
- Städtepartnerschaft
- Straßen
- Theater
- Toilette
- Treppen
- Trinkhallen/Kioske
- Umwelt
- Vereine
- Vergnügen
- Verkehr
- Verschiedenes
- Volksbräuche
- Wahlen
- Was macht eigentlich ……?
- Weihnachten
- Wind und Wetter
- WinDor
- Wissen
- Wulfen
- Zeche
- Zurückgeblättert
- Zweiter Weltkrieg
Archiv der Kategorie: Integration
Was macht eigentlich … David William Fairclough? Der Brite lebt als Rentner seit fünf Jahren in Dorsten und wartet auf das Ende des Brexit – so oder so!
Von Wolf Stegemann Der Brexit nervt. Nicht nur die beteiligten Europa-Politiker, auch die Bürger, wenn sie Nachrichten hören, wenn sie im Fernsehen den wie Theater anmutenden ergebnislosen Debatten im britischen Parlament zuschauen. Und es nervt die Zeitungsleser, wenn sie wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Integration, Politik, Was macht eigentlich ......?
Verschlagwortet mit Brexit
Hinterlasse einen Kommentar
Demographie 2016 – Zahl der deutschen Einwohner schrumpft weiter. Zuwanderung von Flüchtlingen bremst den Rückgang der Bevölkerung
Von Helmut Frenzel 2. Februar 2018. – Vor wenigen Tagen veröffentlichte das Statistische Landesamt die Daten zum Bevölkerungsstand am 31. Dezember 2016 – mit mehrmonatiger Verspätung. Die üblichen detaillierten Zahlen zu Wanderungsbewegungen, Geburten und Sterbefällen gibt es (noch) nicht und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Asylbewerber, Demographie, Integration, Wohnen und Leben
Verschlagwortet mit Asylbewerber, Bevölkerung, Bevölkerungsrückgang, Einwohnerzahlen, Flüchtlinge, Zuwanderung
Hinterlasse einen Kommentar
Flüchtlinge 2015: Dorsten praktiziert ein menschenwürdiges Modell. Chronologie der Not und Notwendigkeiten, der Hilfe und Hilflosigkeiten
Von Wolf Stegemann „Wenn ein Flüchtling bei Euch wohnt in eurem Land, den sollt Ihr nicht bedrücken. Er soll bei Euch wohnen wie ein Einheimischer unter Euch und Du sollst ihn lieben wie Dich selbst, denn Ihr seid auch Flüchtlinge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Asylbewerber, Flüchtlinge, Gesellschaft, Integration, Rat und Verwaltung, Wohnen und Leben
Verschlagwortet mit Altes Petrinum, Asylbewerber, Asylbewerber-Unterkünfte, Flüchtlinge
1 Kommentar
Die Würde des Menschen ist grundgesetzliches Gebot – warum wird sie vom Dorstener Ausländeramt mit Füßen getreten? Der Fall Attris – Eine kommentierende Schilderung
Von Wolf Stegemann Vorbemerkung: Was ist mit unserer Verwaltung los? Fast in regelmäßigen Abständen kommt durch Nichteinhaltung von Vorschriften und Gesetzen oder durch offenkundige Fehleinschätzungen ein Handeln an das Licht der Öffentlichkeit, das man in manchen Fällen auch als Skandal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familien, Gesellschaft, Integration, Rat und Verwaltung
Verschlagwortet mit Ausländeramt, Ausweisung, Erster Beigeordneter, Petra Somberg-Romanski, türk. Familie
5 Kommentare