Anliegerbeiträge – Geht es um Gerechtigkeit oder um Haushaltssanierung?
Kommentar auf der Seite “Meinung”
-
Neue Artikel
- Luther 1521 in Worms: Um 1581 tauchte der erste lutherische Prediger in Dorsten auf. – Zum ersten evangelischen Gottesdienst wurde 1854 in den Gerichtssaal eingeladen
- Die im Ratsinformationssystem zugänglichen Dokumente lassen nur einen Schluss zu: Der Forward Zahlerswap ist ein unzulässiges Spekulationsgeschäft der Stadt
- Dorsten prägte Münzen mit bewusst falschem Silbergehalt, um Geschäfte zu machen, was immer wieder auffiel, bis der Landesherr der Stadt das Münzrecht entzog
Neue Kommentare
- Klaus Schakulat bei Zoff im Haupt- und Finanzausschuss. Über ein verlustreiches Spekulationsgeschäft wurde heftig gestritten. Die Wahrheitsfindung blieb dabei auf der Strecke
- Britra Faust bei Neuer Millionenverlust bei einem Spekulationsgeschäft. Anders als bisher berichtet soll der Zinsswap nicht an einen Kredit gebunden sein. War das Geschäft überhaupt zulässig?
- Katharina Besecke bei Weihnachten wurde in der NS-Zeit ideologisch umgedeutet, alte Weihnachtslieder bekamen andere Texte und Hitler sollte als Weltenerlöser vergöttlicht werden
Rubriken
- 100 Jahre Erster Weltkrieg
- Aberglaube
- Abitur 1921
- Alkohol
- Alltagsgedanken
- Altendorf-Ulfkotte
- Anekdoten
- Architektur
- Asylbewerber
- Atlantis, Bäder
- Aus dem Alltag
- Auswanderung
- Banken
- Bergbau
- Bevölkerung
- Blauer See
- Blick in die Region
- Blick ins Ausland
- Brände
- Brandstiftungen
- Brunnen
- Bürgerbegehren
- Bürgermeister
- Christliches
- Computer
- Corona-Pandemie
- Das Porträt
- DeKoWe
- Denkmale
- Dorsten-Lexikon
- Drogen
- Ehrenbürger/in
- Einwohner Dorsten
- Energiepolitik
- Entwicklungshilfe
- Erster Weltkrieg
- Familien
- Familienname Dorsten
- Familienname Lembeck
- Familienname Wulfen
- Feste und Feiern
- Feuerwehren
- Flüchtlinge
- Freizeit
- Fußgängerzone
- Gaststätten/Imbiss
- Gedankliches
- Geld
- Geschichte
- Gesellschaft
- Gymnasium Petrinum
- Hamsterkäufe
- Heimatgeschichte
- Hervest
- Hexen
- Holsterhausen
- Hunde
- Industrie und Handel
- Jüdisches
- Kalenderthemen
- Kaufkraft
- KInder
- Kindertagesstätte
- Kino
- Kirchen
- Kirchhellen
- Kirchliches
- Kriege in und um Dorsten
- Kriegsspuren
- Kriminalität
- Kultur
- Kunst
- Landwwirtschaft
- Lembeck
- Lesen
- Literatur
- Luther Martin
- Marktplatz
- Martin
- Medien
- Medizinisches
- Meinungsbildung
- Mercaden, Einkaufscenter
- Militärisches
- MIssbräuche
- Mord und Totschlag
- Mühlen / Windmühlen
- Musik
- Namensgeschichte
- Namensrecht
- Nationalsozialismus
- Naturereignisse
- NS-Lieder
- Ostern
- Parteien
- Partnerstädte
- Politik
- Presse / Journalismus
- privat
- Rassismus
- Rat und Verwaltung
- Rechtsradikalismus
- Reisen
- Religiöses
- Rhade
- Schermbeck
- Schmuggel
- Schulenburg
- Schulgeschichte
- Schulpolitik
- Schützenvereine
- Seuchen
- Sex
- Skurriles
- Soziales
- Spione
- Sport
- Sprache
- Spurensuche
- städt.
- Städtebau
- Städtepartnerschaft
- Straßen
- Theater
- Toilette
- Treppen
- Trinkhallen/Kioske
- Umwelt
- Vereine
- Vergnügen
- Verkehr
- Verschiedenes
- Volksbräuche
- Wahlen
- Was macht eigentlich ……?
- Weihnachten
- Wind und Wetter
- WinDor
- Wissen
- Wulfen
- Zeche
- Zurückgeblättert
- Zweiter Weltkrieg
Schlagwort-Archive: Einkaufszentrum
Mercaden in der Krise. Für einen Neustart wird der Investor noch einmal Geld in die Hand nehmen und das Center zu Ende bauen müssen – Eine Garantie für Erfolg ist auch das nicht
Von Helmut Frenzel 3. März 2018. – Es kam wie zu erwarten war. Mit dem Jahreswechsel und dem Beginn der traditionell umsatzschwachen Monate schlossen mehrere Betriebe im Mercaden. Zu schlecht liefen die Geschäfte – da ist dann irgendwann einmal Schluss. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Industrie und Handel, Mercaden, Einkaufscenter
Verschlagwortet mit Einkaufszentrum, Leerstände, Lippetor, Mercaden
11 Kommentare
Mercaden im Stresstest: Bilanz nach hundert Tagen – erste Veränderungen in der Altstadt – „Eigenattraktivität“ zu gering
Von Helmut Frenzel 10. Juni 2016. – Als Anfang März das Mercaden seine Pforten öffnete, wurde von allen Seiten die Bereicherung hervorgehoben, die Dorsten mit dem neuen Einkaufszentrum erfahre. Die örtliche Kaufkraft werde stärker gebunden; Kunden aus der Umgebung würden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Industrie und Handel, Mercaden, Einkaufscenter
Verschlagwortet mit Einkaufszentrum, Einzelhandel, Innenstadtverträglichkeit, Leerstände, Mercaden
4 Kommentare
Ein Paukenschlag? Das Mercaden ist wenige Wochen vor der Eröffnung nur zu 80 Prozent vermietet
Kommentar von Helmut Frenzel 15. Januar 2016. – Ein Ende der Schönfärberei ist in Sicht. Das neue Einkaufscenter am Lippetor startet mit Leerständen. Sechs Wochen vor dem geplanten Eröffnungstermin ist ein Fünftel der Verkaufsfläche unvermietet, das gab der Center Manager … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Industrie und Handel, Mercaden, Einkaufscenter
Verschlagwortet mit Einkaufszentrum, Innenstadt, Krämer, Leerstand, Lippetor, Mercaden, Verdrängungswettbewerb
2 Kommentare