Archiv der Kategorie: Nationalsozialismus

Der Muttertag: In Amerika initiiert, vom Blumenhändlerverband installiert, von den Nazis ideologisiert, danach kommerzialisiert. Umsatz für Schnittblumen an diesem Tag bis 130 Millionen Euro

Von Wolf Stegemann 6. Mai 2016. – Der Muttertag ist ein ambivalenter Tag. Wer mit dem Stichwort googelt, der fühlt sich unversehens in einen weitläufigen Basar versetzt und staunt, wie der Storch des Karikaturisten Stefan Roth im obigen Titelbild über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Familien, Feste und Feiern, Geschichte, Nationalsozialismus | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Hans-Pfitzner-Straße im Stadtsfeld: Der Komponist war ein glühender Nationalsozialist, ein ausgewiesener Antisemit und ein begeisterter Verehrer Adolf Hitlers über 1945 hinaus

Hitler wollte Europa „einen großen Dienst leisten, indem er alle Juden aus ihm vertriebe.“ Hans Pfitzner, 1946 Zusammengestellt von Wolf Stegemann 3. Juli 2015. – Was hat die Hans-Pfitzner-Straße mit dem Tillessen-See zu tun? Beide haben einen ausgewiesenen Nationalsozialisten als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Das Porträt, Kultur, Nationalsozialismus, Rat und Verwaltung | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

12. März 2015 – 70. Jahrestag der Zugbombardierung mit über 70 toten Soldaten in Holsterhausen. Stilles Gedenken auf dem Soldatenfriedhof

Von Wolf Stegemann Der 12. März 1945 war ein Montag und trotz der tief hängenden Wolkendecke ein schöner Frühlingstag. Ein Zug, voll besetzt mit meist jungen Soldaten, stand auf dem Gleis an der Holtstegge und durfte wegen eines Fliegeralarms nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Kriege in und um Dorsten, Kriegsspuren, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Das Schmuggeln hatte Hochkonjunktur an der holländischen Grenze – Rhader und Holsterhausener waren gut im Geschäft

Von Wolf Stegemann Ein Pfarrer hat in den Niederlanden zwei Pfund Kaffee gekauft. Kurz vor der Grenze denkt er sich: Schmuggeln will ich nicht und lügen darf ich auch nicht. Also klemmt er sich den Kaffee unter die Arme. An … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Nationalsozialismus, Schmuggel, Zurückgeblättert | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 3 Kommentare

Hitler-Attentäter Fritz-Dietlof Graf von der Schulenburg trat in Recklinghausen in die NSDAP ein, daraufhin der Landrat zu ihm sagte: „Sie sind verrückt geworden!“

Von Wolf Stegemann 18. Juli 2014 – In diesen Tagen jährt sich das fehlgeschlagene Attentat auf Adolf Hitler vom 20. Juli 1944 zum 70. Mal. Unter den Männern des At­tentats war auch einer, der fast vier Jahre lang als As­sessor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Das Porträt, Geschichte, Nationalsozialismus | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Das Porträt – Dr. Joseph Wiedenhöfer, Schuldirektor des Gymnasium Petrinum und NS-Ideologe humanistischer Prägung. Er drohte mit der Gestapo

Von Wolf Stegemann Vorab gesagt: Er war ein hoch geachteter und von vielen verehrter Altphilologe und passte mit seiner verkrampften Liebenswürdigkeit in das Stadtbild von Dorsten der damaligen Zeit. Von 1905 bis 1932 war Dr. phil. Joseph Wiedenhöfer Schulleiter des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Das Porträt, Geschichte, Nationalsozialismus, Zurückgeblättert | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

In wenigen Minuten machten Bomben die alte Stadt Dorsten zum Trümmermeer – 319 Menschen kamen ums Leben, die Ruinen qualmten tagelang

Von Wolf Stegemann Am 22. März jährt sich die totale Bombardierung der Innenstadt von Dorsten zum 69. Mal. Bereits am 9. März 1945 bombardierten alliierte Flugzeuge die Stadt. Doch einige Tage später sollte die vollendete Zerstörung der heutigen Altstadt erfolgen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Nationalsozialismus, Zurückgeblättert | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare