Anliegerbeiträge – Geht es um Gerechtigkeit oder um Haushaltssanierung?
Kommentar auf der Seite “Meinung”
-
Neue Artikel
- Weihnachten – auch ein Zeit der freudigen Bescherung. Doch woher kommt dieses seltsame Wort Bescherung? Und wer beschert wie und wann?
- Reaktion auf Dorsten-transparent-Artikel: „Michael, Du möchtest doch Landrat werden“ – Wie Bürgermeister Stockhoff mit der Meinung anderer umgeht
- Jahresabschluss des Dorstener Haushalts 2018 liegt vor mit einem Überschuss von 10 Millionen Euro. Wie Bürgermeister und Rat der Stadt damit umgehen macht fassungslos
Neue Kommentare
- Beatrix Wissmann bei Reaktion auf Dorsten-transparent-Artikel: „Michael, Du möchtest doch Landrat werden“ – Wie Bürgermeister Stockhoff mit der Meinung anderer umgeht
- Klaus Schakulat bei Dorstener Schulen auf dem Weg in die Digitalisierung. Es geht nicht nur um Hardware und Internetanschluss – entscheidend ist, wie die neuen Möglichkeiten im Unterricht genutzt werden
- Harm bei Der Innenstadt fehlt seit Jahren die Gemütlichkeit. Die Stadtverwaltung trägt dazu bei. Jetzt wird der harmonisch ins Straßenbild passende „Granatapfel“-Brunnen entfernt
Rubriken
- 100 Jahre Erster Weltkrieg
- Aberglaube
- Alkohol
- Alltagsgedanken
- Anekdoten
- Architektur
- Asylbewerber
- Atlantis, Bäder
- Aus dem Alltag
- Auswanderung
- Banken
- Bergbau
- Bevölkerung
- Blauer See
- Blick in die Region
- Blick ins Ausland
- Brände
- Brandstiftungen
- Brunnen
- Bürgerbegehren
- Computer
- Das Porträt
- Denkmale
- Dorsten-Lexikon
- Einwohner Dorsten
- Energiepolitik
- Entwicklungshilfe
- Erster Weltkrieg
- Familien
- Feste und Feiern
- Feuerwehren
- Flüchtlinge
- Freizeit
- Fußgängerzone
- Gaststätten/Imbiss
- Gedankliches
- Geld
- Geschichte
- Gesellschaft
- Heimatgeschichte
- Hexen
- Holsterhausen
- Industrie und Handel
- Jüdisches
- Kalenderthemen
- Kaufkraft
- KInder
- Kino
- Kirchen
- Kirchliches
- Kriege in und um Dorsten
- Kriegsspuren
- Kriminalität
- Kultur
- Kunst
- Landwwirtschaft
- Literatur
- Medien
- Medizinisches
- Meinungsbildung
- Mercaden, Einkaufscenter
- Militärisches
- MIssbräuche
- Mord und Totschlag
- Mühlen / Windmühlen
- Musik
- Namensgeschichte
- Namensrecht
- Nationalsozialismus
- Naturereignisse
- NS-Lieder
- Parteien
- Partnerstädte
- Politik
- Presse / Journalismus
- privat
- Rassismus
- Rat und Verwaltung
- Rechtsradikalismus
- Reisen
- Religiöses
- Schmuggel
- Schulgeschichte
- Schulpolitik
- Schützenvereine
- Sex
- Skurriles
- Soziales
- Spione
- Sport
- Sprache
- Spurensuche
- Straßen
- Theater
- Treppen
- Trinkhallen/Kioske
- Umwelt
- Vereine
- Vergnügen
- Verkehr
- Verschiedenes
- Volksbräuche
- Wahlen
- Was macht eigentlich ……?
- Weihnachten
- Wind und Wetter
- WinDor
- Wissen
- Zeche
- Zurückgeblättert
- Zweiter Weltkrieg
Schlagwort-Archive: Demographie
Demographie: Dorstener Einwohnerzahl 2017 unverändert. Der langfristige Trend des Bevölkerungsrückgangs ist damit nicht gebrochen
Von Helmut Frenzel 8. November 2018. – Die demographische Entwicklung in Deutschland ist wegen ihrer dramatischen Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft zu einem Top-Thema avanciert. Der grundlegende Trend des Bevölkerungsrückgangs ist hierzulande überall wirksam. Deswegen ist es auch in Dorsten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demographie, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Ausländer, Bevölkerungsentwicklung, Demographie, Einwohnerzahl, Geburtendefizit, Wanderungsbewegungen
Hinterlasse einen Kommentar
Bringt der Flüchtlingszustrom die Wende in der Bevölkerungsentwicklung der Stadt?
Von Helmut Frenzel 9. Oktober 2015. – Der Strom der Flüchtlinge aus Krisenländern nach Deutschland ist in diesen Tagen allgegenwärtig. Die Zuwanderungswelle wird unser Land verändern, heißt es. Wer auf die neuesten Daten zur Bevölkerungsentwicklung unserer Stadt blickt, der könnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demographie, Flüchtlinge, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Abwanderung, Bevölkerungsentwicklung, Bevölkerungsrückgang, Demographie, Einwohnerzahl, Flüchtlinge, Zuwanderung
Hinterlasse einen Kommentar
Keine Wende in Sicht – Der Bevölkerungsrückgang in Dorsten setzt sich ungebremst fort
Von Helmut Frenzel 5. September 2014. – Kürzlich hat das Statistische Landesamt die Einwohnerzahl von Dorsten zum 31. Dezember 2013 bekannt gegeben. Sie ist erneut um fast 500, um genau zu sein um 483 Personen, auf 75.547 gefallen. Die Nachricht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demographie, Gesellschaft, Rat und Verwaltung
Verschlagwortet mit Abwanderung, Bevölkerungsprognose, Bevölkerungsrückgang, Demographie, Einwohnerzahl, Geburtendefizit, Gemeindemodellrechnung
8 Kommentare
Zensus 2011: Bei Planungen müssen die Verantwortlichen im Rathaus endlich auf die Auswirkungen des demographischen Wandels reagieren – nicht nur im schulischen Bereich
Von Helmut Frenzel 14. Juni 2013. – Die Ergebnisse der Volkszählung vom 9. Mai 2011 (Zensus 2011) liegen seit kurzem vor. Sie machen einmal mehr deutlich, in welchem Tempo und Ausmaß sich die Altersstruktur der Bevölkerung Dorstens ändern wird. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demographie
Verschlagwortet mit Alterung der Gesellschaft, Bevölkerungsentwicklung, Demographie, demographischer Wandel, Einwohnerstatistik, Einwohnerzahl
2 Kommentare
Düstere Aussichten – 2050 könnte Dorsten weniger als 50.000 Einwohner haben
von Helmut Frenzel 7. Dezember 2012. – Die gängigen Vorausberechnungen für die Bevölkerungsentwicklung reichen bis 2030. Aber auch danach geht der Sinkflug weiter. Wenn die Geburtenrate auf dem bisherigen niedrigen Niveau verharrt, beschleunigt sich deutschlandweit die Abnahme der Bevölkerung. Für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demographie
Verschlagwortet mit Bevölkerungsrückgang, Bezirksregierung Münster, Demografischer Wandel, Demographie, Emscher-Lippe-Region, Strukturschwäche
6 Kommentare
Demografischer Wandel stellt die Gemeinden vor neue Herausforderungen – Dorsten muss sich kleiner setzen
4. Mai 2012. drf – Dorsten wird, so hat es das Statistische Landesamt in seiner Modellrechnung zur zukünftigen Bevölkerungsentwicklung vorgerechnet, bis 2030 voraussichtlich zwölf Prozent seiner Bevölkerung verlieren und dann nur noch 68.000 Einwohner zählen – 13.000 weniger als 2002 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demographie, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Demographie, demographischer Wandel
1 Kommentar
Rückgang der Einwohnerzahl trifft Dorsten hart
16. März 2012, drf. – Aktuelle Modellrechnungen gehen davon aus, dass die Wohnbevölkerung bis 2030 um mehr als 9.000 auf 68.000 Einwohner zurückgeht. Gleichzeitig verschlechtert sich die Altersstruktur dramatisch. Die Folgen werden einschneidend sein. Als wenn Dorsten mit der Bewältigung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demographie
Verschlagwortet mit Alterung der Gesellschaft, Demographie, Einwohnerzahl
Hinterlasse einen Kommentar