Anliegerbeiträge – Geht es um Gerechtigkeit oder um Haushaltssanierung?
Kommentar auf der Seite “Meinung”
-
Neue Artikel
- Das Porträt: Wolfgang-Eberhard Kipp – studierter Musiker, Musikalienhändler, Zeitungsredakteur und erster hauptamtlicher und professioneller Pressesprecher im Dorstener Rathaus
- Julie Wnuk – als Kott und Wnuk machte sich das musikalische Multitalent einen Namen weit über die Grenzen ihrer Wohnorte Kirchhellen und Dorsten hinweg
- Silvesterbräuche – Für das Neujahrsschießen der Bürgerwacht gab es 1667 eine Tonne Bier
Neue Kommentare
- Claudia Kubink bei Was macht eigentlich … Werner Thissen? Die Karriere liegt hinter ihm, sein Ruhestand vor ihm. Er ist 2014 als Erzbischof von Hamburg zurückgetreten
- Dr. Helmut Müller-Enbergs bei Landtagswahlkampf 1980: Strauß-Kundgebung in Dorsten – Wasserwerfer blieben Kulisse, Stacheldraht trennte
- WvS bei
Rubriken
- 100 Jahre Erster Weltkrieg
- Aberglaube
- Alkohol
- Alltagsgedanken
- Altendorf-Ulfkotte
- Anekdoten
- Architektur
- Asylbewerber
- Atlantis, Bäder
- Aus dem Alltag
- Auswanderung
- Banken
- Bergbau
- Bevölkerung
- Blauer See
- Blick in die Region
- Blick ins Ausland
- Brände
- Brandstiftungen
- Brunnen
- Bürgerbegehren
- Bürgermeister
- Christliches
- Computer
- Corona-Pandemie
- Das Porträt
- Denkmale
- Dorsten-Lexikon
- Drogen
- Einwohner Dorsten
- Energiepolitik
- Entwicklungshilfe
- Erster Weltkrieg
- Familien
- Familienname Dorsten
- Familienname Lembeck
- Familienname Wulfen
- Feste und Feiern
- Feuerwehren
- Flüchtlinge
- Freizeit
- Fußgängerzone
- Gaststätten/Imbiss
- Gedankliches
- Geld
- Geschichte
- Gesellschaft
- Gymnasium Petrinum
- Hamsterkäufe
- Heimatgeschichte
- Hexen
- Holsterhausen
- Hunde
- Industrie und Handel
- Jüdisches
- Kalenderthemen
- Kaufkraft
- KInder
- Kindertagesstätte
- Kino
- Kirchen
- Kirchhellen
- Kirchliches
- Kriege in und um Dorsten
- Kriegsspuren
- Kriminalität
- Kultur
- Kunst
- Landwwirtschaft
- Lembeck
- Lesen
- Literatur
- Marktplatz
- Medien
- Medizinisches
- Meinungsbildung
- Mercaden, Einkaufscenter
- Militärisches
- MIssbräuche
- Mord und Totschlag
- Mühlen / Windmühlen
- Musik
- Namensgeschichte
- Namensrecht
- Nationalsozialismus
- Naturereignisse
- NS-Lieder
- Ostern
- Parteien
- Partnerstädte
- Politik
- Presse / Journalismus
- privat
- Rassismus
- Rat und Verwaltung
- Rechtsradikalismus
- Reisen
- Religiöses
- Rhade
- Schermbeck
- Schmuggel
- Schulgeschichte
- Schulpolitik
- Schützenvereine
- Seuchen
- Sex
- Skurriles
- Soziales
- Spione
- Sport
- Sprache
- Spurensuche
- Städtebau
- Städtepartnerschaft
- Straßen
- Theater
- Toilette
- Treppen
- Trinkhallen/Kioske
- Umwelt
- Vereine
- Vergnügen
- Verkehr
- Verschiedenes
- Volksbräuche
- Wahlen
- Was macht eigentlich ……?
- Weihnachten
- Wind und Wetter
- WinDor
- Wissen
- Wulfen
- Zeche
- Zurückgeblättert
- Zweiter Weltkrieg
Archiv der Kategorie: Verschuldung
40-Millionen-Rechnung ohne den Wirt. Wie die Politik sich am Bürger vorbei einen Rathausneubau genehmigt – grundlegende Einzelheiten werden zur Verschlusssache erklärt
Von Helmut Frenzel 24. August 2018. – In seiner letzten Sitzung vor den Sommerferien beschloss der Rat der Stadt, das Rathaus am Gemeindedreieck zu sanieren und die gemieteten Büroflächen gegenüber an der Bismarckstraße und an der Halterner Straße durch einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerbegehren, Parteien, Rat und Verwaltung, Städtischer Haushalt, Steuern, Verschuldung
Verschlagwortet mit Ausschluss der Öffentlichkeit, Informationsrecht, Rathaus, Rathausanbau, Rathaussanierung, Stockhoff, Verschuldung
2 Kommentare
Abwertung des Schweizer Franken bringt der Stadt jetzt einen Millionengewinn – doch davon erfahren die Dorstener Bürger nichts … warum?
Betrachtung von Helmut Frenzel 1. Juni 2018. – Der Haupt- und Finanzausschuss (HFA) befasst sich in den ersten Monaten eines Jahres routinemäßig mit dem Schuldenmanagement der Stadt, so auch im Februar dieses Jahres. Und da geht es immer auch um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rat und Verwaltung, Städtischer Haushalt, Steuern, Verschuldung
Verschlagwortet mit Kursgewinne udn -verluste, Schweizer Franken-Kredite, Stadt Dortsen, Stadtkämmerei, Wertberichtigungen
3 Kommentare
Kommunale Spekulationsverluste: Ex-Bürgermeisterin von Pforzheim wegen Untreue zu Haftstrafen verurteilt. Wenn das Urteil Bestand hat, könnte es auch für ehemalige Dorstener Amtsträger ungemütlich werden
Von Helmut Frenzel 27. November 2017. – Es ist ein Dammbruch. Am 21. November 2017 verkündete der Vorsitzende Richter der großen Strafkammer am Landgericht Mannheim in einem Prozess gegen die Ex-Bürgermeisterin und die ehemalige Kämmerin der Stadt Pforzheim das Urteil: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rat und Verwaltung, Städtischer Haushalt, Verschuldung
Verschlagwortet mit Spekulationsverluste, Staatsanwaltschaft, Stadt Dorsten
Hinterlasse einen Kommentar
Das Ende einer Legende, dass Schulden nur harmlose Ziffern auf dem Papier sind – Jetzt musste die Stadt einen Buchverlust von 3 Millionen Euro realisieren und in barer Münze bezahlen
Von Helmut Frenzel 16. Juni 2017. – Es ist eine Zeitenwende. 2016 wurde der “Euro Swissy” abgewickelt, der Vertragspartner hatte den Vertrag gekündigt. Es ging um einen Kredit der Stadt Dorsten, dessen Höhe ursprünglich 7,1 Millionen Euro betrug und der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rat und Verwaltung, Städtischer Haushalt, Verschuldung
Verschlagwortet mit Rat, Städt. Finanzen., Städt. Schulden, Stadtverwaltung
Hinterlasse einen Kommentar
Postfaktisch – Was der Stadtkämmerer im Rat über das Haushaltsergebnis 2015 erzählt. Es sind sich widersprechende „Wahrheiten“. Doch welche stimmt?
Betrachtungen zum Wert eines Amtseids – von Helmut Frenzel 2. Dezember 2016. – Derzeit macht der Begriff postfaktisch Karriere. Populär wurde er im Zusammenhang mit dem Referendum in Großbritannien über den Brexit. Von post-truth politics war da die Rede und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rat und Verwaltung, Städtischer Haushalt, Verschuldung
Verschlagwortet mit Amtseid, Ergebnis, Haushalt 2015, Haushaltsüberschuss, Stadtkämmerer, Währungsverlust
Hinterlasse einen Kommentar
Viele Leser-Reaktionen auf den Ruf nach dem Staatsanwalt im Netz: ein Bürgermeister, der kein Fehlverhalten erkennt, eine Berichtsvorlage, die den Verdacht der Untreue verstärkt …
Von Helmut Frenzel 15. April 2016. – Unser kürzlich auf dieser Seite erschienener Artikel zur Frage, ob bei den Millionenverlusten der Stadt durch Spekulationsgeschäfte auch Untreue im Spiel ist, ist auf sehr großes Interesse gestoßen, nicht nur in Dorsten sondern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rat und Verwaltung, Städtischer Haushalt, Verschuldung
Verschlagwortet mit Derivate, Euro Swissy, Forward Zahler-Swap, Spekulationsverluste, Swap-Geschäfte, Untreue
2 Kommentare
Spekulationsverluste in zweistelliger Millionenhöhe verlangen Aufklärung durch eine unabhängige Instanz. Fehlverhalten der Verantwortlichen? – Ein Fall für den Staatsanwalt
Von Helmut Frenzel 8. April 2016. – Vor einigen Wochen erschien in den „Ruhr-Nachrichten“ ein ausführlicher Bericht über die großen Verluste, die die nordrhein-westfälischen Kommunen bei Schweizer Franken-Krediten infolge des Kursanstiegs des Franken erlitten haben. Anlass war der erneute Kurssprung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rat und Verwaltung, Städtischer Haushalt, Steuern, Verschuldung
Verschlagwortet mit Derivate, Lambert Lütkenhorst, Städt. Haushalt, Städt. Schulden, Städt. Spekulationsgeschäfte, Swap-Geschäfte, Tobias Stockhoff, Untreue
4 Kommentare