Anliegerbeiträge – Geht es um Gerechtigkeit oder um Haushaltssanierung?
Kommentar auf der Seite “Meinung”
-
Neue Artikel
- 27. Januar 1945 – Befreiung des KZs Auschwitz. Angehörige vieler Dorstener jüdischer Familien wurden in Auschwitz ermordet. In Schulen wenig Kenntnis über den Nationalsozialismus
- 1921 – Erstmals machten zwei Dorstenerinnen vor hundert Jahren das Abitur: Josefa Möller und Mathilde Frank setzten damit einen Meilenstein
- Das Porträt: Wolfgang-Eberhard Kipp – studierter Musiker, Musikalienhändler, Zeitungsredakteur und erster hauptamtlicher und professioneller Pressesprecher im Dorstener Rathaus
Neue Kommentare
- Dieter Schröder bei Josef Beuys oder Die verpasste Chance des Dorstener Kunstpublikums – Eine Erinnerung
- Dr. Hans Udo Schneider bei Antrag von CDU, SPD und Grünen gegen zwei Mitglieder der AfD-Ratsfraktion: Sollen Ratsmitglieder zukünftig auf „Wertemäßigkeit und Intellekt“ überprüft werden?
- Funte Dortmund bei Zuschriften auf den Artikel über das Landeserziehungsheim Kreskenhof – Prügel und Ausbeutung. Einer schreibt: „Ihr seid alles wertvolle Menschen und noch wertvoller, weil ihr gelitten habt!“
Rubriken
- 100 Jahre Erster Weltkrieg
- Aberglaube
- Abitur 1921
- Alkohol
- Alltagsgedanken
- Altendorf-Ulfkotte
- Anekdoten
- Architektur
- Asylbewerber
- Atlantis, Bäder
- Aus dem Alltag
- Auswanderung
- Banken
- Bergbau
- Bevölkerung
- Blauer See
- Blick in die Region
- Blick ins Ausland
- Brände
- Brandstiftungen
- Brunnen
- Bürgerbegehren
- Bürgermeister
- Christliches
- Computer
- Corona-Pandemie
- Das Porträt
- Denkmale
- Dorsten-Lexikon
- Drogen
- Einwohner Dorsten
- Energiepolitik
- Entwicklungshilfe
- Erster Weltkrieg
- Familien
- Familienname Dorsten
- Familienname Lembeck
- Familienname Wulfen
- Feste und Feiern
- Feuerwehren
- Flüchtlinge
- Freizeit
- Fußgängerzone
- Gaststätten/Imbiss
- Gedankliches
- Geld
- Geschichte
- Gesellschaft
- Gymnasium Petrinum
- Hamsterkäufe
- Heimatgeschichte
- Hexen
- Holsterhausen
- Hunde
- Industrie und Handel
- Jüdisches
- Kalenderthemen
- Kaufkraft
- KInder
- Kindertagesstätte
- Kino
- Kirchen
- Kirchhellen
- Kirchliches
- Kriege in und um Dorsten
- Kriegsspuren
- Kriminalität
- Kultur
- Kunst
- Landwwirtschaft
- Lembeck
- Lesen
- Literatur
- Marktplatz
- Medien
- Medizinisches
- Meinungsbildung
- Mercaden, Einkaufscenter
- Militärisches
- MIssbräuche
- Mord und Totschlag
- Mühlen / Windmühlen
- Musik
- Namensgeschichte
- Namensrecht
- Nationalsozialismus
- Naturereignisse
- NS-Lieder
- Ostern
- Parteien
- Partnerstädte
- Politik
- Presse / Journalismus
- privat
- Rassismus
- Rat und Verwaltung
- Rechtsradikalismus
- Reisen
- Religiöses
- Rhade
- Schermbeck
- Schmuggel
- Schulgeschichte
- Schulpolitik
- Schützenvereine
- Seuchen
- Sex
- Skurriles
- Soziales
- Spione
- Sport
- Sprache
- Spurensuche
- Städtebau
- Städtepartnerschaft
- Straßen
- Theater
- Toilette
- Treppen
- Trinkhallen/Kioske
- Umwelt
- Vereine
- Vergnügen
- Verkehr
- Verschiedenes
- Volksbräuche
- Wahlen
- Was macht eigentlich ……?
- Weihnachten
- Wind und Wetter
- WinDor
- Wissen
- Wulfen
- Zeche
- Zurückgeblättert
- Zweiter Weltkrieg
Schlagwort-Archive: Wulfen
Was macht eigentlich … Katrin Höpker? Die Wulfenerin und heutige Kölnerin bittet zum Gesang – mit großem Talent, tiefem Timbre und vielen hundert Mitsängern
Von Wolf Stegemann 20. November 2015. – In Wulfen ist sie geboren, wo sie ihre ersten musikalischen Schritte machte. Vielleicht lag das daran, dass sie als Kind mit ihrem Vater oft wanderte und mit ihm das Lied „Mein Vater war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Porträt, Kultur, Kunst, Musik, Was macht eigentlich ......?
Verschlagwortet mit Karl Ludwig Höpker, Katrin Höpker, Musik, Offenes Singen, Wulfen
Hinterlasse einen Kommentar
Schiffsschaukel und Zirkus störten am Feiertag – Der Amtmann rüffelte Holsterhausens Polizei-Kommissar Schulz und entzog ihm bei Lustbarkeiten die Exekutivgewalt
Von Wolf Stegemann 6. November 2015. – Seit Jahren diskutieren Bundestag und Landtage, Parteien, Kirchen und Einzelhandelsverbände über eine Liberalisierung von Geschäftsöffnungen an Sonn- und Feiertagen. Dass man sich an diesen Tagen auch vergnügen kann, ist schon lange keine Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Zurückgeblättert
Verschlagwortet mit Amtmann Kuckelmann, Polizeikommissar Schulz, Wulfen
Hinterlasse einen Kommentar
Dorsten ist seit 1985 symbolisch eine „atomwaffenfreie Zone“ – Gerüchte um gelagerte Atomraketen in der Muna Wulfen und im Nato-Stützpunkt Erle verstummten nie
Von Wolf Stegemann 7. August 2015. – Dieser Tage vor 70 Jahren zerstörten zwei US-amerikanische Atombomben die japanischen Großstädte Hiroshima am 6. August, Nagasaki am 9. August und töteten 92.000 Menschen, fast ausschließlich Zivilisten. An den Folgen starben bis Ende 1945 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blick in die Region, Militärisches, Rat und Verwaltung, Zurückgeblättert
Verschlagwortet mit Agnes Hürland-Büning, Atomraketen, Erle, Muna, Nato-Basis, Ostermärsche . -, Wulfen
Hinterlasse einen Kommentar