
Wahlüberblick zwischen den Brücken
Text von Wolf Stegemann / Fotos von Helmut Frenzel
Wer in diesen Tagen durch die Stadt fährt, wird an manchen Stellen, die werbewirksam sind, zum Beispiel an Straßenkreuzungen von großen und kleinen Plakaten angelächelt – oft genug geht das Lächeln der Bürgermeisterkandidaten im direkten Sinn – oder im übertragenen – ins Leere. Plakate sind obligatorischer Bestandteil von Wahlen, wobei das Plakat, sei es ein Groß- oder ein Kleinflächenplakat, als Wahlhelfer nicht zu unterschätzen ist. Großflächenplakate werden meist von der Bundespartei aufgestellt, sind auch recht kostenintensiv, das Aufhängen der kleineren wird meist von Kreis- und Ortsverbänden besorgt und das ist meist arbeitsintensiv. Auch das Abhängen. Daher wird man nach der Wahl noch wochenlang so manche Plakate hängen sehen, dessen abgebildeter Kandidat entweder schon auf dem Bürgermeisterstuhl sitzt oder bereits der Vergessenheit anheim gefallen ist. Lächelnd grüßt er dann noch die Vorbeifahrenden, die überlegen: „Wer war das eigentlich?“ Der Blick aufs Plakat ist für den Kandidaten wichtig, zwingt er doch den künftigen Wähler, ihn sich suggestiv einzuprägen, ob er will oder nicht, positiv oder negativ, das sei dahingestellt. Die Werbestrategen wissen das. Weiterlesen →