Von Wolf Stegemann
9. Februar 2018. – Wer durch Dorsten spaziert oder fährt, sieht da oder dort, beispielsweise an der Bushaltestelle am Lippetor oder am Orthöver Weg in Wulfen und an vielen anderen Stellen der weitläufigen Stadt, runde und mit Werbung beklebte säulenartige Gebilde, oben manchmal mit einem dachartigen Abschluss. Meist sind diese kleinen runden Türmchen in einem nicht guten Zustand, mehr abgerissen als einladend anzusehen. Das liegt aber nicht an der Säule selbst, sondern an denen, die sie werbemäßig als Werbeträger für Ankündigungen und Werbeplakate vermieten und verwalten. Doch diese Werbe-Säulen, nach ihrem Erfinder Litfaß benannt, sind Werbeträger und haben eine Geschichte, die den meisten, die daran vorbeigehen, unbekannt sein dürfte. Vielleicht noch der Name, der dann vielleicht mit einem Literfass in Zusammenhang gebracht wird und unlängst auch in der Lokalzeitung mit zwei s, dem sich dann das dritte s der Säule dranhängte, anstatt mit scharfen ß geschrieben wurde, wie es der Eigenname Litfaß erfordert.