Anliegerbeiträge – Geht es um Gerechtigkeit oder um Haushaltssanierung?
Kommentar auf der Seite “Meinung”
-
Neue Artikel
- Das Porträt: Wolfgang-Eberhard Kipp – studierter Musiker, Musikalienhändler, Zeitungsredakteur und erster hauptamtlicher und professioneller Pressesprecher im Dorstener Rathaus
- Julie Wnuk – als Kott und Wnuk machte sich das musikalische Multitalent einen Namen weit über die Grenzen ihrer Wohnorte Kirchhellen und Dorsten hinweg
- Silvesterbräuche – Für das Neujahrsschießen der Bürgerwacht gab es 1667 eine Tonne Bier
Neue Kommentare
- Claudia Kubink bei Was macht eigentlich … Werner Thissen? Die Karriere liegt hinter ihm, sein Ruhestand vor ihm. Er ist 2014 als Erzbischof von Hamburg zurückgetreten
- Dr. Helmut Müller-Enbergs bei Landtagswahlkampf 1980: Strauß-Kundgebung in Dorsten – Wasserwerfer blieben Kulisse, Stacheldraht trennte
- WvS bei
Rubriken
- 100 Jahre Erster Weltkrieg
- Aberglaube
- Alkohol
- Alltagsgedanken
- Altendorf-Ulfkotte
- Anekdoten
- Architektur
- Asylbewerber
- Atlantis, Bäder
- Aus dem Alltag
- Auswanderung
- Banken
- Bergbau
- Bevölkerung
- Blauer See
- Blick in die Region
- Blick ins Ausland
- Brände
- Brandstiftungen
- Brunnen
- Bürgerbegehren
- Bürgermeister
- Christliches
- Computer
- Corona-Pandemie
- Das Porträt
- Denkmale
- Dorsten-Lexikon
- Drogen
- Einwohner Dorsten
- Energiepolitik
- Entwicklungshilfe
- Erster Weltkrieg
- Familien
- Familienname Dorsten
- Familienname Lembeck
- Familienname Wulfen
- Feste und Feiern
- Feuerwehren
- Flüchtlinge
- Freizeit
- Fußgängerzone
- Gaststätten/Imbiss
- Gedankliches
- Geld
- Geschichte
- Gesellschaft
- Gymnasium Petrinum
- Hamsterkäufe
- Heimatgeschichte
- Hexen
- Holsterhausen
- Hunde
- Industrie und Handel
- Jüdisches
- Kalenderthemen
- Kaufkraft
- KInder
- Kindertagesstätte
- Kino
- Kirchen
- Kirchhellen
- Kirchliches
- Kriege in und um Dorsten
- Kriegsspuren
- Kriminalität
- Kultur
- Kunst
- Landwwirtschaft
- Lembeck
- Lesen
- Literatur
- Marktplatz
- Medien
- Medizinisches
- Meinungsbildung
- Mercaden, Einkaufscenter
- Militärisches
- MIssbräuche
- Mord und Totschlag
- Mühlen / Windmühlen
- Musik
- Namensgeschichte
- Namensrecht
- Nationalsozialismus
- Naturereignisse
- NS-Lieder
- Ostern
- Parteien
- Partnerstädte
- Politik
- Presse / Journalismus
- privat
- Rassismus
- Rat und Verwaltung
- Rechtsradikalismus
- Reisen
- Religiöses
- Rhade
- Schermbeck
- Schmuggel
- Schulgeschichte
- Schulpolitik
- Schützenvereine
- Seuchen
- Sex
- Skurriles
- Soziales
- Spione
- Sport
- Sprache
- Spurensuche
- Städtebau
- Städtepartnerschaft
- Straßen
- Theater
- Toilette
- Treppen
- Trinkhallen/Kioske
- Umwelt
- Vereine
- Vergnügen
- Verkehr
- Verschiedenes
- Volksbräuche
- Wahlen
- Was macht eigentlich ……?
- Weihnachten
- Wind und Wetter
- WinDor
- Wissen
- Wulfen
- Zeche
- Zurückgeblättert
- Zweiter Weltkrieg
Archiv der Kategorie: Industrie und Handel
Heutiger „Weltspartag“ lässt seit 91 Jahren die Spardosen klimpern – früher lauter, heute leiser oder gar nicht mehr. – Ein Blick in die Dorstener Banken-Geschichte
Von Wolf Stegemann 28. Oktober 2016. – Dieser Freitag ist ein Tag, an dem weltweit von Banken zum Sparen aufgerufen wird. Das kennen die älteren unserer Leser bereits aus ihrer länger zurückliegenden Kindheit, als Mitarbeiter örtlicher Banken in die Schulen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banken, Industrie und Handel
Verschlagwortet mit Banken, Dorstener Gewerbebank, Sparkasse, Volksbank dd, Weltspartag
Hinterlasse einen Kommentar
Rettungsaktion. Wird das Mercaden mit TKmaxx aus der Krise kommen? Zweifel sind angesagt
Kommentar von Helmut Frenzel 30. September 2016. – Dass es mit dem neuen Einkaufszentrum am Lippetor so schlecht laufen würde, damit dürften nicht einmal die ärgsten Pessimisten gerechnet haben. Zum Image eines Einkaufszentrums gehört, dass es vom Start weg erfolgreich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Industrie und Handel, Mercaden, Einkaufscenter
Verschlagwortet mit Discounter, Mercaden, Off-Price-Händler.Preiswerbung
13 Kommentare
Was machen eigentlich … der em. Erzbischof von Hamburg und der höchste Repräsentant der Unternehmerfamilie E. Merck? In Dorsten begann die Karriere des einen und das Leben des anderen
Von Wolf Stegemann 12. August 2016. – Miteinander haben die beiden Hochkaräter vermutlich nichts zu tun. Gemeinsam ist ihnen, dass beide beruflich hoch aufgestiegen sind. Der eine durch den Papst, der andere durch Geburt. Doch beide verbinden noch sieben Buchstaben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Porträt, Industrie und Handel, Kirchen, Was macht eigentlich ......?
Verschlagwortet mit Bischof Werner Thissen, Frank Stangenberg-Haverkamp, Gemeinde St. Josef, Hervest-Dorsten, Merck AG
Hinterlasse einen Kommentar
Mercaden im Stresstest: Bilanz nach hundert Tagen – erste Veränderungen in der Altstadt – „Eigenattraktivität“ zu gering
Von Helmut Frenzel 10. Juni 2016. – Als Anfang März das Mercaden seine Pforten öffnete, wurde von allen Seiten die Bereicherung hervorgehoben, die Dorsten mit dem neuen Einkaufszentrum erfahre. Die örtliche Kaufkraft werde stärker gebunden; Kunden aus der Umgebung würden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Industrie und Handel, Mercaden, Einkaufscenter
Verschlagwortet mit Einkaufszentrum, Einzelhandel, Innenstadtverträglichkeit, Leerstände, Mercaden
4 Kommentare
Das Mercaden in den ersten Tagen nach der Eröffnung – Die Momentaufnahme eines Spaziergängers, der versucht, hinter die Kulissen zu schauen – im wörtlichen wie übertragenen Sinn
Von Wolf Stegemann Mit einem Gefühl, gemischt aus Neugierde, Anspannung, vielleicht auch mit der Erregung, etwas Neues und Wichtiges zu sehen, betritt unser Spaziergänger wenige Tage nach der Eröffnung das Mercaden am Lippetor. Von all den Gefühlen ist die Neugierde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Industrie und Handel, Mercaden, Einkaufscenter
Verschlagwortet mit Eröffnung Mercaden, Lippetor-Center, Mercaden
2 Kommentare
Ein Paukenschlag? Das Mercaden ist wenige Wochen vor der Eröffnung nur zu 80 Prozent vermietet
Kommentar von Helmut Frenzel 15. Januar 2016. – Ein Ende der Schönfärberei ist in Sicht. Das neue Einkaufscenter am Lippetor startet mit Leerständen. Sechs Wochen vor dem geplanten Eröffnungstermin ist ein Fünftel der Verkaufsfläche unvermietet, das gab der Center Manager … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Industrie und Handel, Mercaden, Einkaufscenter
Verschlagwortet mit Einkaufszentrum, Innenstadt, Krämer, Leerstand, Lippetor, Mercaden, Verdrängungswettbewerb
2 Kommentare