Anliegerbeiträge – Geht es um Gerechtigkeit oder um Haushaltssanierung?
Kommentar auf der Seite “Meinung”
-
Neue Artikel
- Luther 1521 in Worms: Um 1581 tauchte der erste lutherische Prediger in Dorsten auf. – Zum ersten evangelischen Gottesdienst wurde 1854 in den Gerichtssaal eingeladen
- Die im Ratsinformationssystem zugänglichen Dokumente lassen nur einen Schluss zu: Der Forward Zahlerswap ist ein unzulässiges Spekulationsgeschäft der Stadt
- Dorsten prägte Münzen mit bewusst falschem Silbergehalt, um Geschäfte zu machen, was immer wieder auffiel, bis der Landesherr der Stadt das Münzrecht entzog
Neue Kommentare
- Klaus Schakulat bei Zoff im Haupt- und Finanzausschuss. Über ein verlustreiches Spekulationsgeschäft wurde heftig gestritten. Die Wahrheitsfindung blieb dabei auf der Strecke
- Britra Faust bei Neuer Millionenverlust bei einem Spekulationsgeschäft. Anders als bisher berichtet soll der Zinsswap nicht an einen Kredit gebunden sein. War das Geschäft überhaupt zulässig?
- Katharina Besecke bei Weihnachten wurde in der NS-Zeit ideologisch umgedeutet, alte Weihnachtslieder bekamen andere Texte und Hitler sollte als Weltenerlöser vergöttlicht werden
Rubriken
- 100 Jahre Erster Weltkrieg
- Aberglaube
- Abitur 1921
- Alkohol
- Alltagsgedanken
- Altendorf-Ulfkotte
- Anekdoten
- Architektur
- Asylbewerber
- Atlantis, Bäder
- Aus dem Alltag
- Auswanderung
- Banken
- Bergbau
- Bevölkerung
- Blauer See
- Blick in die Region
- Blick ins Ausland
- Brände
- Brandstiftungen
- Brunnen
- Bürgerbegehren
- Bürgermeister
- Christliches
- Computer
- Corona-Pandemie
- Das Porträt
- DeKoWe
- Denkmale
- Dorsten-Lexikon
- Drogen
- Ehrenbürger/in
- Einwohner Dorsten
- Energiepolitik
- Entwicklungshilfe
- Erster Weltkrieg
- Familien
- Familienname Dorsten
- Familienname Lembeck
- Familienname Wulfen
- Feste und Feiern
- Feuerwehren
- Flüchtlinge
- Freizeit
- Fußgängerzone
- Gaststätten/Imbiss
- Gedankliches
- Geld
- Geschichte
- Gesellschaft
- Gymnasium Petrinum
- Hamsterkäufe
- Heimatgeschichte
- Hervest
- Hexen
- Holsterhausen
- Hunde
- Industrie und Handel
- Jüdisches
- Kalenderthemen
- Kaufkraft
- KInder
- Kindertagesstätte
- Kino
- Kirchen
- Kirchhellen
- Kirchliches
- Kriege in und um Dorsten
- Kriegsspuren
- Kriminalität
- Kultur
- Kunst
- Landwwirtschaft
- Lembeck
- Lesen
- Literatur
- Luther Martin
- Marktplatz
- Martin
- Medien
- Medizinisches
- Meinungsbildung
- Mercaden, Einkaufscenter
- Militärisches
- MIssbräuche
- Mord und Totschlag
- Mühlen / Windmühlen
- Musik
- Namensgeschichte
- Namensrecht
- Nationalsozialismus
- Naturereignisse
- NS-Lieder
- Ostern
- Parteien
- Partnerstädte
- Politik
- Presse / Journalismus
- privat
- Rassismus
- Rat und Verwaltung
- Rechtsradikalismus
- Reisen
- Religiöses
- Rhade
- Schermbeck
- Schmuggel
- Schulenburg
- Schulgeschichte
- Schulpolitik
- Schützenvereine
- Seuchen
- Sex
- Skurriles
- Soziales
- Spione
- Sport
- Sprache
- Spurensuche
- städt.
- Städtebau
- Städtepartnerschaft
- Straßen
- Theater
- Toilette
- Treppen
- Trinkhallen/Kioske
- Umwelt
- Vereine
- Vergnügen
- Verkehr
- Verschiedenes
- Volksbräuche
- Wahlen
- Was macht eigentlich ……?
- Weihnachten
- Wind und Wetter
- WinDor
- Wissen
- Wulfen
- Zeche
- Zurückgeblättert
- Zweiter Weltkrieg
Schlagwort-Archive: Untreue
Viele Leser-Reaktionen auf den Ruf nach dem Staatsanwalt im Netz: ein Bürgermeister, der kein Fehlverhalten erkennt, eine Berichtsvorlage, die den Verdacht der Untreue verstärkt …
Von Helmut Frenzel 15. April 2016. – Unser kürzlich auf dieser Seite erschienener Artikel zur Frage, ob bei den Millionenverlusten der Stadt durch Spekulationsgeschäfte auch Untreue im Spiel ist, ist auf sehr großes Interesse gestoßen, nicht nur in Dorsten sondern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rat und Verwaltung, Städtischer Haushalt, Verschuldung
Verschlagwortet mit Derivate, Euro Swissy, Forward Zahler-Swap, Spekulationsverluste, Swap-Geschäfte, Untreue
2 Kommentare
Spekulationsverluste in zweistelliger Millionenhöhe verlangen Aufklärung durch eine unabhängige Instanz. Fehlverhalten der Verantwortlichen? – Ein Fall für den Staatsanwalt
Von Helmut Frenzel 8. April 2016. – Vor einigen Wochen erschien in den „Ruhr-Nachrichten“ ein ausführlicher Bericht über die großen Verluste, die die nordrhein-westfälischen Kommunen bei Schweizer Franken-Krediten infolge des Kursanstiegs des Franken erlitten haben. Anlass war der erneute Kurssprung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rat und Verwaltung, Städtischer Haushalt, Steuern, Verschuldung
Verschlagwortet mit Derivate, Lambert Lütkenhorst, Städt. Haushalt, Städt. Schulden, Städt. Spekulationsgeschäfte, Swap-Geschäfte, Tobias Stockhoff, Untreue
4 Kommentare
Hoher Vermögensschaden der Stadt durch spekulative Währungsgeschäfte. Die Verantwortlichen müssen für den Schaden haften
Von Helmut Frenzel 23. Oktober 2015. – Wie in DORSTEN-transparent mehrmals berichtet und kommentiert, hat die Stadt Dorsten durch ihre spekulativen Transaktionen mit Krediten in Schweizer Franken Währungsverluste in zweistelliger Millionenhöhe erlitten und ein weiterer Verlust steht in 2015 bevor. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rat und Verwaltung, Städtischer Haushalt, Verschuldung
Verschlagwortet mit CHF-Kredite, Eurokrise, Finanzkrise, Haftung, ordentliche und gewissenhafte Geschäftsführung, Pflichtverletzung, Spekulationsverluste, Untreue, Vermögensschaden, Währungsrisiko
Kommentare deaktiviert für Hoher Vermögensschaden der Stadt durch spekulative Währungsgeschäfte. Die Verantwortlichen müssen für den Schaden haften