Streit mit Landfahrern: Polizisten flüchteten auf ihren Rädern – Rauferei schlug 1911 Wellen bis zum Regierungspräsidenten

Landfahrer im Lippetal. Für den Dorstener Stadt-Verschönerungsverein ein Ärgernis

Von Wolf Stegemann

Ein Blick in die aktuelle Parteienpolitik zeigt, dass mit dem unsäglichen CSU-Slogan „Wer betrügt, fliegt!“ Zugewanderte aus Rumänien und Bulgarien gemeint sind, vornehmlich die Angehörigen der Sinti und Roma, die vor allem in diesen südosteuropäischen EU-Ländern leben. Darüber kursieren widersprüchliche Fakten und Einschätzungen, die hier nicht weiter erläutert und kommentiert werden sollen. Allerdings sei der Hinweis erlaubt, dass von 325.000 bundesweit Eingewanderten aus beiden Ländern Ende 2012 nur 9,6 Prozent ohne Arbeit waren (Durchschnitt bei ausländischen Arbeitskräften liegt bei 16,4 Prozent). Also belasten Rumänen und Bulgaren die deutschen Sozialkassen unterdurchschnittlich. In Nordrhein-Westfalen sieht es allerdings anders aus, wenngleich es keine landesweiten Zahlen gibt. In Duisburg, Dortmund und Köln lebt über ein Viertel der landesweit rund 60.000 Rumänen und Bulgaren. Die Kriminalitätsraten in den Romasiedlungen in Duisburg und Dortmund steigen laut Polizei drastisch an. Dieses Problem zu lösen ist Aufgabe der Polizei und anderer Behörden entsprechend den bestehenden Gesetzen und Verordnungen und bedarf keinesfalls einer wahlpolitisch motivierten Aufheizung.

Dem Dorstener „Stadt-Verschönerungsverein“ waren Landfahrer ein Ärgernis

Ein Blick zurück zeigt, dass auch Dorsten stets mit Sinti und Roma, die damals noch „Zigeuner“ oder „Landfahrer“ genannt wurden, zu tun hatte. Sinti ist die Eigenbezeichnung der Volksgruppe, der im 14. Jahrhundert in die deutschsprachigen Gebiete eingewanderten „Zigeuner“. Bei der Frage, wie die Dorstener Behörden mit den vielen Landfahrern umzugehen hatte, hatten sie stets zwischen Gesetzesvorschriften, der öffentlich oft sehr rabiat vorgetragenen Meinung und einem menschlichen Handeln abzuwägen. Immer wieder waren Polizeibehörden von Stadt und Amt mit dieser Frage konfrontiert. In Dorsten gab es einen so genannten „Stadt-Verschönerungsverein“, dem die Landfahrer auf den ihnen zum vorübergehenden Verbleib zugewiesenen Fläche im Lippetal ein Ärgernis waren, so dass sie zu dem Thema sogar eine Postkarte drucken ließen mit der Aufschrift „Das Schmerzenskind des Verschönerungsvereins“. Darauf sind Landfahrer mit ihren Wagen abgebildet, wie sie im Lippetal kampieren. Als „Schmerzenskind“ dürften nicht die Landfahrer gemeint gewesen sein, sondern der Lippeplatz. Wer hinter dem Verschönerungsverein stand, konnte bislang nicht herausgefunden werden.

Mit Wagen und abgemagerten Pferden am Emmelkämper Weg

Auch in den Landgemeinden hatte die Polizei immer wieder alle Hände voll zu tun, um Landfahrer zu kontrollieren und sie gegebenenfalls auszuweisen. In Holsterhausen spielte sich 1911 ein Vorfall ab, der hier beispielhaft das Handeln der Behörden dokumentiert. Der Authentizität halber bleiben wir beim Sprachgebrauch von 1911.

Mitte Februar 1911, der genaue Tag ist nicht verzeichnet, zog eine große „Zigeunerfamilie“, wohl vom Niederrhein kommend, mit Frauen, Kindern und Hunden bettelnd durch die Straßen von Holsterhausen. Die Männer verkauften von Haus zu Haus Teppiche, Marienbildnisse und in Flaschen abgefülltes Wasser aus Lourdes, das von allerlei Krankheiten heilen sollte. Wenn „Zigeuner“ im Dorf Holsterhausen waren, hausten sie mit ihren hölzernen Wagen, abgemagerten Pferden, Eseln und Hunden meist an der Annakapelle am Emmelkämper Weg/ Ecke Vogelstange. Dort blieben so lange, bis sie die Polizei zur Abreise aufforderte und ihren Wegzug bis zur Gemeindegrenze überwachte. Doch bis das Aufenthaltsverbot durch den Amtmann in Wulfen als Polizeibehörde kam, vergingen ein, wenn nicht sogar mehrere Tage, je nachdem, wie frühzeitig Beschwerden über diese Familien bei ihm eingingen. Bevor das stets zu erwartende Aufenthaltsverbot kam, zogen sie durch den Ort und zu den Pfarrhöfen. Oft endeten solche Aufenthalte mit kleineren oder größeren Gewalttätigkeiten zwischen Einwohnern und Landfahrern.

In der Gaststätte Schulte-Dieckhoff in Holsterhausen kam es Mitte Februar 1911 zu einer Rauferei zwischen Landfahrern und Polizisten (Foto: 1909).

Ein Messer gezogen und dem Gast in den Unterarm geschnitten

An jenem Tag im Februar 1911 verkauften Männer und Frauen der Landfahrerfamilie Glück gesegnetes Heil- und Gesundheitswasser aus Lourdes. In einer Gaststätte an der Hauptstraße kam es deswegen zu Streitereien mit einem evangelischen Bergmann, die sich durch Einmischung anderer Personen beider Seiten ausweitete und sich zu einer regelrechten Schlägerei entwickelte. Dabei soll einer der Landfahrer ein Messer gezogen und einem Gast in den Unterarm geschnitten haben. Als zwei Polizeibeamte auf dem Fahrrad angefahren kamen, wendete sich die Aggression beider Seiten gegen die Staatsmacht, die schleunigst auf ihren Fahrrädern das Weite suchte. Gegen Abend rückte Verstärkung aus Gelsenkirchen, Dorsten und Wulfen an, die Landfahrer wurden in ihrem Lager am Annakapellken festgenommen und auf das Kommissariat gebracht. Dort legten sie ungültige Personalpapiere, Wohnsitz- und Wandergewerbescheine vor, andere hatten überhaupt keine Papiere. Man warf ihnen auch vor, dass die Kinder in einem „sittlich verwahrlosten“ Zustand seien und Eltern für ihre schulpflichtigen Kinder weder einen mitreisenden Lehrer dabei, noch ihre Kinder zum vorübergehenden örtlichen Schulbesuch angemeldet hatten. Ohne Personalpapiere wäre dies natürlich gar nicht möglich gewesen. Was weiter geschah, darüber geben die lückenhaften Akten keine Auskunft. Wahrscheinlich sind die beteiligten „Zigeuner“ zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden.

Regierungspräsident schrieb an alle Polizeibehörden

Dieser Vorfall in Holsterhausen hatte hohe Wellen in der regionalen Verwaltung geschlagen, denn der Regierungspräsident in Münster nahm ihn zum Anlass, am 1. März 1911 alle Landräte und Oberbürgermeister anzuschreiben mit der Bitte, das Schreiben im Abdruck an die Polizeibehörden weiterzugeben. Der Regierungspräsident weist „aus gegebenem Anlass“ auf die genaue Befolgung der „Ziffer 9 der Anweisung zur Bekämpfung des Zigeunerunwesens vom 17. Februar 1906“ hin. Er erläutert, dass „inländische Zigeuner bei gründlicher Vorbereitung ihrer Anträge“ auf Wandergewerbescheine diese ihnen nicht versagt werden können. Allerdings:

„Die anzustellenden Ermittlungen werden insbesondere darauf zu richten sein, ob die Zigeuner im Inlande einen festen Wohnsitz besitzen, ob sie Kinder haben, für deren Unterhalt und, sofern sie im schulpflichtigen Alter stehen, für deren Unterricht nicht genügend gesorgt ist, und ob sie wegen strafbarer Handlungen aus Gewinnsucht, gegen das Eigentum, gegen die Sittlichkeit, wegen vorsätzlicher Angriffe auf das Leben und die Gesundheit der Menschen, wegen Land- und Hausfriedensbruch, wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt, wegen vorsätzlicher Brandstiftung, wegen Zuwiderhandlung gegen Verbots- und Sicherungsmaßnahmen betreffend Einführung oder Verbreitung ansteckender Krankheiten oder Viehseuchen zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einer Woche verurteilt und seit Verbüßung der Strafe fünf Jahre noch nicht verflossen sind.“

Man gewinnt den Eindruck, hier wurde das gesamte Reichsstrafgesetzbuch herangezogen, um festzustellen, ob dem Landfahrer, der einen Wandergewerbeschein beantragt, ihm dies nicht doch versagt werden könne. Der Regierungspräsident schreibt weiter:

„Behufs letzterer Feststellung ist von der schon in Nr. 9 der Anweisung vom 17. Februar 1906 empfohlenen Einziehung von Strafregisterauszügen der ausgiebigste Gebrauch zu machen.“

Mit Pferd und Wagen... (1926)

Wandergewerbescheine unterlagen schärfster Kontrolle

Der Regierungspräsident weist an, dass solche Tatsachen zu ermitteln und ihm anzugeben sind, „welche Anlass bieten können, einen späteren Antrag auf Erneuerung und Ausdehnung des Wandergewerbescheins oder auf Ausstellung des Wandergewerbescheins […] abzulehnen“. Außerdem soll bei der Überprüfung von vorgelegten Bescheinigungen „strengste Kontrolle auf Fälschungen“ stattfinden. Zum Schluss appelliert er noch einmal an die Landräte und Oberbürgermeister:

„Bei dieser Gelegenheit“, schreibt er, „ersuche ich die Anweisung zur Bekämpfung des Zigeunerunwesens den Polizeibehörden auch im übrigen in Erinnerung zu bringen und ihnen eine sorgfältige und tatkräftige Handhabung der Anweisung dringend zur Pflicht zu machen.“

Aus rassischen Gründen wurden die Sinti und Roma, wie „Zigeuner“ heute genannt werden, in nationalsozialistischer Zeit als „Untermenschen“ verfolgt, die ab 1933 in Gemeinschaftslagern leben mussten. Ab 1936 wurden erstmals 400 Sinti in das KZ Dachau eingeliefert, ab 1938 wurden unter dem Mantel der „vorbeugenden Verbrechensbekämpfung“ arbeitsfähige Männer zur Zwangsarbeit in die Konzentrationslager Dachau, Buchenwald und Mauthausen verschleppt, 1940 in den Osten deportiert und dort zuerst von deutschen Einsatzgruppen liquidiert, später in die Vernichtungslager gebracht und ermordet. Gesicherte Zahlen liegen bislang nur zu Deutschland (15.000) und Österreich (mindestens 8.000 Opfer) vor.  Dorstener Befunde gibt es offensichtliche keine.

„Zigeuner“ im Holsterhausener Büschgen

Der nach dem Krieg in Holsterhausen aufgewachsene Rolf Christoffer hat in seinen Erinnerungen „Eine Jugend in Holsterhausen“ (Holsterhausener Geschichten, Bd. 8) Erlebnisse mit Landfahrern aufgeschrieben, die in Holsterhausen lagerten. Hier ein Auszug:

Es sprach sich wie ein Lauffeuer durch den Söltener Landweg: Im Büschgen, Ecke Zeppelinstraße und Borkenerstraße, gegenüber dem heutigen Central-Kino kampierten „Zigeuner“ in einer kleinen Wagenburg. Die Vorurteile trieben mächtige Blüten. Groß und Klein harrten der Dinge, die da kommen sollten. Unsere Eltern warnten uns vor Kindesraub, Verhexung und allerlei weiteren Untaten, die dem fahrenden Völkchen zugeschrieben wurden. Vom Wäscheklau bis hin zum Einbruch, alles wurde vorab unterstellt. Unsere Kinderseelen, die frei von Vorurteilen und von Neugier geplagt waren, suchten die Nähe der von unseren Altvorderen mit Frevel belegten Aussätzigen.

Inmitten der Planwagenburg unterhielt die Gruppe ein Feuer, an dem der Tag zur späten Stunde mit Musik, Tanz und Gesang ausklang. Zunächst hielten wir Kinder uns in gebührendem Abstand auf. Aber schon bald waren wir mitten im Tagesablauf eingebunden, mussten Wasser besorgen, Holz für das Lagerfeuer beschaffen und bekamen zur Belohnung Kaffee, Tee oder ein Stück Hammelfleisch. Wer weiß heute noch, von welchem Hof der Hammel stammte? Wir Kinder bekamen braunen gebrochenen Kandis und spielten mit den Kindern der „Zigeuner“ am Lagerfeuer.

Messerspiele und -werfen waren angesagt und das so genannte Daumen-Messerspiel wurde zelebriert. Natürlich gewannen die Zigeunerkinder jede Disziplin mit dem Fahrten- oder Handmesser, wenn sie, geschickt das Messer führend und zwischen den Fingern der gespreizten Hand blitzschnell die Finger auf und ab fahrend, beim Handmesserspiel in den Waldboden stachen. […] Am vorletzten Abend ihrer Weiterreise mit Pferdchen und Wagen wurde ein großes Fest nach ihrer Art organisiert, bei dem auch alle anderen Zigeunergruppen, zum Beispiel die, die an der alten Zeche Baldur kampierten, eingeladen waren. Geigen und Gitarren erklangen. Die jungen „Zigeunerinnen“, bildschön und schwarzhaarig, tanzten zu den wirklich schönen Weisen von Geigen und Gitarren.

Immer unterwegs...

Ich beobachtete fasziniert und angestrengt eine alte „Zigeunerin“, die ihre Pfeife rauchte. Ich vermutete in dieser Frau eine leibhaftige Hexe, die es zu erforschen galt. Die alte Frau trug immer ein Kopftuch und hatte zwischen den oberen Schneidezähnen eine nicht unerhebliche Lücke. Mein freches Anstarren hatte Folgen für mich. Aus ihren Augenwinkeln heraus hatte sie mich beobachtet und spie einen Strahl Tabakspucke direkt vor meine Füße. Da ich ungefähr vier Meter von der Frau entfernt war, hatte ich das Gefühl, getroffen zu sein, und fiel vor Schreck auf den Rücken. Die Zigeunerin lachte schadenfroh und ich wusste von Stund’ an, dass man keinen Menschen, mit welchen Eigenschaften oder Eigenarten auch immer, provozierend beobachten sollte.

Agnes Hürland-Büning: Wir Kinder gingen gern zur Wagenburg

Die Dorstener Staatssekretärin Agnes Hürland-Büning (1926 bis 2009), die ihre Kinderzeit in Holsterhausen verbracht hatte, erinnerte sich in ihren unveröffentlichten Memoiren ebenfalls über den häufigen Aufenthalt von Landfahrern in der Gemeinde.

„In regelmäßigen Abständen zogen die Zigeuner durch die Straßen. Ihre Wagenburg hatten sie oft in der Nähe eines kleinen Wäldchens aufgestellt. […] Wenn die Frauen an der Tür klopften, waren sie meist zu zweit oder zu dritt und wollten aus der Hand lesen, um die Zukunft vorauszusagen. Während eine an der Tür stehen blieb, drängte sich die anderen schon ins Haus und versuchten, Dinge des täglichen Lebens zu stehlen. Wenn Vater oder Mutter alleine im Hause waren, haben sie die Tür gar nicht erst geöffnet. Die Zigeuner hatten keinen guten Ruf. […] Mancher Bauer musste feststellen, dass ihm eine Kuh fehlte. Die Zigeuner waren so geschickt, dass manches Huhn oder Schwein aus dem Stall verschwand, ohne dass dies jemand sofort bemerkte. […] Wir Kinder gingen ganz gerne zu der Wagenburg. Wir konnten zusehen, wie die Zigeuner fiedelten und tanzten. Sie spielten virtuos auf der Geige. […] Nach dem Krieg habe ich in Westfalen keine Zigeuner mehr gesehen.“

Otto Pankoks Zigeunermädchen "Blume"

Otto Pankoks Zigeunerbilder wurden als „entartet“ erklärt 

Der 1891 geborene Otto Pankok, der zeitweise im nahen Haus Esselt (Niederrhein) lebte, konnte zum Zeitpunkt der Machtergreifung der Nationalsozialisten sein künstlerisches Potential voll entfaltet. Obwohl er in gutbürgerlichen Verhältnissen aufgewachsen war, gehörte er durch die Arbeit als engagierter Künstler ebenfalls zu den von diesem Regime Geächteten. Er zog sich 1935 aus der Öffentlichkeit in das Münsterland zurück, 1936 belegten die Nationalsozialisten Otto Pankok mit Arbeitsverbot. 1937 wurden 56 seiner Werke in deutschen Museen beschlagnahmt. In der Ausstellung „Entartete Kunst“ im Haus der Kunst in München wurden Zigeunerbilder von Otto Pankok gezeigt. Otto Pankoks Bilder aus der Zeit der Verfolgung durch die Nationalsozialisten hatten eine dunkle, apokalyptische Ausstrahlung und stehen unter dem Motiv „Die Geächteten“. Der in den Jahren 1931 bis 1934 aus 60 Zeichnungen entstandene Zyklus „Passion“, von dem eine Buchausgabe zwar noch gedruckt werden konnte, aber vor dem Verkauf eingezogen und eingestampft wurde, war eine kalkulierte Provokation, in dem alle Modelle mit Pankok befreundete „Zigeuner“ vom Düsseldorfer Heinefeld waren. Dass er das Leiden des Menschen unter der Gewalt des Staates zum Thema machte, war auch ein Grund seines Berufsverbots.

Warum wurden Juden, Zigeuner, Alte, Russen, Künstler, die Pankok darstellte, geächtet? Sie sind anders, sie leben anders und werden deshalb zutiefst abgelehnt. Gleichzeitig gibt es in dem Anderssein Aspekte, die die nationalsozialistischen Kleinbürger sich nicht trauten, attraktiv zu finden: beispielsweise die Freiheit der Künstler, für ihre Kunst zu leben, die Ungebundenheit der Zigeuner, den Intellekt der Juden, die Weisheit des Alters.

Sinti und Roma werden aus Remscheidt ins Todeslager nach Auschwitz deportiert (1940)

Im Dritten Reich wurden Sinti und Roma verfolgt, in die Todeslager deportiert und dort ermordet. Rund 200.000 Sinti und Roma wurden von den Deutschen ermordet. Die Überlebenden haben bis heute Schwierigkeiten, als Opfer anerkannt zu werden, die von der NS-Propaganda zementierten Vorurteile wirken weiter. Eine Sonderregelung für Sinti und Roma in der Asylgesetzgebung wurde noch 1993 abgelehnt (Friedemann Bedürftig: Lexikon „Drittes Reich und Zweiter Weltkrieg“).

_________________________________________________________________

Quellen: Wolf Stegemann in „Holsterhausener Geschichten“, Band 4(2007). – Agnes Hürland-Bünings unveröffentlichte Memoiren (Privatbesitz). – Rolf Christoffers Erinnerungen „Eine Jugend in Holsterhausen“ in „Holsterhausener Geschichten“ Bd. 8 (2013).

 

Dieser Beitrag wurde unter Geschichte, Gesellschaft, Nationalsozialismus, Zurückgeblättert abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Kommentare zu Streit mit Landfahrern: Polizisten flüchteten auf ihren Rädern – Rauferei schlug 1911 Wellen bis zum Regierungspräsidenten

  1. Brigitte Christina Trautmann-Keller sagt:

    Danke für diese klarstellende Berichterstattung durch Herrn W. Stegemann, und die wertvollen Artikel aus der Altzeit. Ich freue mich darüber, dass alte Vorurteile zum Gespräch werden und manches Übel, das man den Sintis, auch den Roma, vorwarf, in objektiver Weise teilentschärft wurden… Es ist ein Anliegen meinerseits, zu versuchen altes Unrecht nicht am Leben zu erhalten, sondern aufzuklären.
    Ganz besonders schön finde ich die Erinnerungen der ehemaligen Dorstener Staatssekretärin, Frau Agnes Hurland-Büning, die ihre junge Zeit in Holsterhausen verbrachte, die gerne ein wenig in das, für Deutsche Menschen “abenteuerliche” Leben der “Zigeuner” hineinspitzte… Sinti und Roma, die eine dunklerer Hautfarbe haben und eine andere Lebensweise leben, sie kommen nicht von einem anderen Stern, sondern sind Menschen wie du und ich… Mein Buch “Verworrene Wege” erzählt darüber, gleichfalls über die meist unberechtigten Ängste die der Normalbürger durchmacht, wenn er unvorbereitet auf diese Menschengruppen stößt. Dankeschön BCK

  2. WvS sagt:

    Endlich ist wieder etwas zu lesen auf meiner Favoritenseite! Dorsten transparent ersetzt mir seit einigr Zeit die Tageszeitung, darum war ich ganz traurig, so lange keine neuen Artikel lesen zu können. Sie werden gebraucht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert